Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat die Mediaplayer-Software iTunes heute in der Version 12.5.2 vorgelegt. Das Update bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen und führt Unterstützung für die Touch-Bar der neuen MacBook-Pro-Generation ein.
Apple hat zeitgleich mit der Einführung der neuen MacBook-Pro-Generation das Angebot an Mobilmacs bereinigt. Das 11,6-Zoll-MacBook-Air ist ab sofort nicht mehr erhältlich. Die MacBook-Air-Modelle mit 13,3-Zoll-Bildschirm verbleiben in identischer Form zu unveränderten Preisen im Programm, sie bilden preislich nun den Einstieg in die Welt der mobilen Macs.
Apple hat nicht nur Final Cut Pro X 10.3 veröffentlicht, sondern auch die Begleit-Programme Compressor (auf Version 4.3) und Motion (auf Version 5.3) aktualisiert. Beide wurden um Unterstützung für die Touch Bar der neuen MacBook-Pro-Generation ergänzt und bieten nun eine breitere Farbraumabdeckung (inklusive Rec. 2020) sowie eine überarbeitete Oberfläche, die mit Final Cut Pro X 10.3 harmoniert.
Apple hat die Musikproduktionssoftware GarageBand in der Version 10.1.3 veröffentlicht (Mac-App-Store-Partnerlink). Das Update bietet Stabilitätsverbesserungen sowie nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen. GarageBand 10.1.3 läuft ab OS X Yosemite und gehört zum Lieferumfang aller Macs. Auch für die Videobearbeitung iMovie und die Office-Software iWork gibt es Updates.
Apple hat eine komplett neu entwickelte MacBook-Pro-Generation vorgestellt. Es handelt sich dabei um das bedeutendste Upgrade der Modellreihe seit Einführung der ersten Geräte mit Retina-Displays im Jahr 2012. Die neue MacBook-Pro-Generation ist dünner und leichter als die vorherige Baureihe, mit einer berührungsempfindlichen OLED-Leiste zum Auslösen programm- und kontextabhängiger Befehle (genannt Touch Bar) und dem Touch-ID-Fingerabdruckscanner (für Login und Apple-Pay-Zahlungen) ausgestattet. Ebenfalls neu sind kombinierte Thunderbolt-3-/USB-C-Schnittstellen, verbesserte Displays sowie schnellere Prozessoren und Grafikchips. Die Preise beginnen bei 1699 Euro.
Apple hat der professionellen Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X ein umfangreiches (und kostenfreies) Update spendiert. Die Version 10.3 führt Unterstützung für die Touch Bar der neuen MacBook-Pro-Generation ein, die kontextabhängige Bedienelemente zur Verfügung stellt. Ebenfalls neu in Final Cut Pro X 10.3 sind eine überarbeitete Benutzeroberfläche, Unterstützung für zusätzliche Videoformate, eine breitere Farbraumabdeckung und die Magnetic Timeline 2.
Rabatt auf WLAN-Repeater für 802.11ac - Amazon bietet den RE200 von TP-Link derzeit für 28,49 statt 44,90 Euro an (Partnerlink). Das Gerät erhöht die Reichweite von WLAN-Netzen (802.11ac/n/g/b), kann an jeder Steckdose betrieben werden, unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 750 Mbit pro Sekunde und ist mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel. +++ Update für Nuendo - die Version 7.1.20 der Post-Production-Musiksoftware bietet Bug-Fixes und kleinere Verbesserungen, ebenso WaveLab 9.0.30. macOS Sierra wird offiziell noch nicht unterstützt. +++ Bioshock zum Sonderpreis - der Egoshooter ist im Mac-App-Store vorübergehend für 4,99 statt 19,99 Euro erhältlich, ebenso Bioshock 2 (Partnerlinks).
Der noch junge Smartwatch-Markt steckt bereits in seiner ersten Krise. Nachdem der weltweite Absatz der Computeruhren im zweiten Quartal um 32 Prozent zurückging, brach er im dritten Quartal um satte 51,6 Prozent ein. Dies teilte die Marktforschungsfirma IDC mit. Hauptgrund sind die zurückgehenden Apple-Watch-Verkäufe.
Verzögerungen auf Großbaustellen sind bekanntlich nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Nun hat es auch Apple erwischt. Lange Zeit sah es nach einer fristgerechten Fertigstellung der neuen Firmenzentrale in Cupertino bis Ende 2016 aus. Doch nun musste Apple den Zeitplan nach hinten korrigieren.
Es ist ein altbekanntes Ritual vor Apple-Events: der Online-Shop des Mac- und iPhone-Herstellers wird mehrere Stunden vor Beginn der Veranstaltung vom Netz genommen. So auch diesmal – Apples Online-Einkaufsladen ist seit der Mittagszeit nicht mehr erreichbar. "Wir haben etwas Besonderes für dich" heißt es in einer vorgeschalteten Informationsgrafik.
Flash-Player-Nutzer aufgepasst: Adobe hat ein Update für das Browser-Plugin veröffentlicht, das eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke behebt. Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Flash-Dateien.
Um 19:00 Uhr beginnt am heutigen Donnerstag Apples Produktpräsentation in Cupertino. Das Highlight der Veranstaltung steht schon seit mehreren Tagen fest: eine runderneuerte MacBook-Pro-Generation mit OLED-Touchleiste, Touch-ID-Fingerabdruckscanner, schlankerem Gehäuse, besseren Displays, schnelleren Prozessoren und Grafikchips sowie kombinierten USB-C-/Thunderbolt-3-Schnittstellen. Wirklich spannend ist eigentlich nur noch die Frage, ob Apple heute weitere neue Macs vorstellen wird.
Apple hat den Verkaufsstart der im September zusammen mit iPhone 7 und iPhone 7 Plus angekündigten AirPods verschoben. Wie das Unternehmen mitteilte, können die drahtlosen Kopfhörer nicht wie ursprünglich geplant ab Ende Oktober ausgeliefert werden.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007