Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute ein Sicherheitsupdate für die beiden älteren Betriebssysteme macOS High Sierra und macOS Mojave vorgelegt. Es schließt nach Herstellerangaben drei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken, die bereits aktiv ausgenutzt werden. Alle Nutzer dieser Systemversionen sollten daher die Aktualisierung umgehend einspielen.
Serif Labs hat heute die Verfügbarkeit von Affinity Photo 1.8.6, Affinity Designer 1.8.6 und Affinity Publisher 1.8.6 bekanntgegeben. Wichtigste Neuerung: Die drei Programme laufen jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessoren. Der englische Hersteller hat vorab die Hardware mit M1-Chip erhalten, um entsprechende Optimierungen vornehmen zu können und verspricht beispielsweise für das neue MacBook Air eine um bis zu 3x so hohe Leistung mit der Affinity-Software.
Update für Apple-Developer-App - die Version 8.3.2 bietet nicht näher beschriebene Verbesserungen und Bug-Fixes. +++ Google stopft Chrome-Schwachstellen - die Version 86.0.4240.198 behebt zwei mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Sicherheitslücken. Chrome-Nutzer sollten das Update umgehend einspielen. +++ Vodafone informiert über 5G-Ausbau - "Vodafone-Techniker haben am Morgen deutschlandweit tausende weitere 5G-Antennen aktiviert: Mit rund 3.000 5G-Antennen erreicht Vodafone jetzt 10 Millionen Menschen auch dort wo sie wohnen mit der neuen Mobilfunk-Technik", teilte das Unternehmen mit.
Zu den ersten Programmen, die die neuen Macs mit Apple-Prozessoren unterstützen, gehört die beliebte Bildbearbeitungssoftware GraphicConverter. Schon seit Juli läuft das Urgestein als Test-Build native auf ARM-Macs, jetzt ist die Version 11.3.1 mit offizieller Unterstützung für die ersten Rechner mit M1-Chip erschienen.
Die ersten MacBook-Air-M1-Benchmarks auf Basis der Geekbench-Software sind da und sie sind beeindruckend. Demnach erreicht der M1-Chip eine Single-Core-Puntkzahl von knapp 1700 und eine Multi-Core-Punktzahl von mehr als 7400. Zum Vergleich: Das schnellste vorherige MacBook Air (Core i7 mit vier Kernen) kommt auf ca. 1150 bzw. 3000 Punkte. Und: Das MacBook Air mit M1-Chip schlägt das schnellste verfügbare 16-Zoll-MacBook-Pro (Core i9 mit acht Kernen), das auf eine Single-Core-Punktzahl von rund 1100 Punkten und eine Multi-Core-Punktzahl von rund 6900 Punkten kommt.
Startschuss für macOS Big Sur: Apple hat heute die Finalversion des neuen Betriebssystems für alle Nutzer zum Download bereitgestellt. MacGadget empfiehlt wie immer: Produktiv genutzte Macs sollten noch nicht sofort auf macOS Big Sur umgestellt werden. Warten Sie noch eine Weile ab (zum Beispiel bis zur Version 11.2 oder 11.3), bis das neue System ausgereifter ist und Hard- und Software von Drittherstellern umfassend angepasst wurde. Sie minimieren dadurch die Risiken, die mit einer Systemaktualisierung unweigerlich einhergehen.