Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Adobe informiert über Kompatibilität mit macOS Big Sur und ARM-Macs

13. Nov. 2020 17:00 Uhr - Redaktion

Adobe will die Bildbearbeitung Photoshop und den RAW-Entwickler Lightroom Classic im nächsten Jahr in nativen Versionen für Macs mit Apple-Prozessoren veröffentlichen. Vorher wird der Betrieb dieser Programme auf ARM-Macs via Rosetta 2 nicht offiziell unterstützt. Genaue Termine stehen noch nicht fest.

Apple gibt Startschuss für iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max und HomePod mini - aktuell bis zu zwei Monate Lieferzeit

13. Nov. 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute den Startschuss für mehrere Produkte gegeben: Das iPhone 12 mini (ab 778,85 Euro), das iPhone 12 Pro Max (ab 1217,50 Euro) und der HomePod mini (96,50 Euro) werden ab sofort an Kunden ausgeliefert. Im Apple-Online-Shop gibt es für die beiden Smartphones aktuell eine zwei- bis dreiwöchige Lieferzeit. Noch länger müssen Kunden beim HomePod mini warten - ein heute bestelltes Gerät trifft erst Anfang bis Mitte Januar ein.

Apple veröffentlicht Benutzerhandbuch zu macOS Big Sur

13. Nov. 2020 13:00 Uhr - Redaktion

Kurz nach der Markteinführung von macOS Big Sur hat Apple die deutschsprachige Dokumentation zu dem neuen Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Sie richtet sich primär an unerfahrene Nutzer und Einsteiger, aber auch für "alte Hasen" kann das Handbuch als Referenz zum Nachschlagen bestimmter Funktionen nützlich sein.

Apple stellt Updates für Safari, iMovie und GarageBand zum Download bereit

13. Nov. 2020 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat den Web-Browser Safari in der Version 14.0.1 für macOS Mojave und macOS Catalina veröffentlicht. Das Update behebt Fehler und verbessert die Stabilität, die Kompatibilität mit Web-Seiten, die Unterstützung von Web-Standards und die Entwicklerwerkzeuge. Außerdem wurden Fehlerkorrekturen vorgenommen.