Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Sicherheitslücke in Mac OS X 10.7 entdeckt - nach Angaben des Sicherheitsexperten Patrick Dunstan enthält "Lion" einen Fehler, mit der Angreifer die Kontrolle über ein System erlangen können. Das Ausnutzen dieser Schwachstelle ist allerdings sehr aufwendig. +++ Spiele-Benchmarks - Barefeats hat die Leistung der Spiele Portal 2 und World of Warcraft auf aktuellen Macs getestet. +++ Neues Buch über Apple - der englischsprachige Titel "Inside Apple: How America’s Most Admired - and Secretive - Company Really Works" soll Anfang 2012 erscheinen.
Die Apple-Aktie (AAPL) ist auf einen neuen Rekordkurs geklettert. Sie notierte um 18:00 Uhr MESZ an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq Composite bei knapp über 410 Dollar (plus 2,4 Prozent gegenüber Freitag) und erreichte damit ein neues Allzeithoch.
Der auf Musiksoftware spezialisierte Hersteller Steinberg hat die Verfügbarkeit des Elements Pack bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ein Bundle bestehend aus den beiden Musikanwendungen Cubase Elements 6.0 und WaveLab Elements 7.0. Das Elements Pack kostet 149 Euro (Download und DVD) und wird nur bis zum Jahresende angeboten.
Evological hat die Webcam-Software EvoCam in der Version 4.0 (1,4 MB, englisch) veröffentlicht. Bei EvoCam 4.0 handelt es sich nach Herstellerangaben um eine komplette Neuentwicklung als Cocoa-Anwendung. EvoCam 4.0 kostet 30 Dollar. Anwender von EvoCam 3.6.9 oder neuer können kostenlos auf die neue Version umsteigen. Alle anderen EvoCam-User zahlen für das Upgrade zehn Dollar.
Mac OS X 10.7.2 macht Fortschritte: Apple hat den Entwicklern eine neue Betaversion des Betriebssystemupdates zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Build 11C57. Mit der Fertigstellung und Veröffentlichung von Mac OS X 10.7.2 wird für Ende September oder Anfang Oktober gerechnet. Das Betriebssystemupdate befindet sich seit Ende Juli im Betatest.
Apple hat den Mac-App-Store um eine Warnmeldung ergänzt. Anwender, die im Mac-App-Store einen Softwaretitel erwerben wollen, der bereits von einer anderen Quelle gekauft und installiert wurde, werden ab sofort auf diesen Umstand hingewiesen, um einen Doppelkauf zu vermeiden. Apple hat den Mac-App-Store Anfang Januar dieses Jahres eröffnet.
Die Liefersituation beim Thunderbolt-Display hat sich verbessert. Der neue Bildschirm ist in Apples Online-Shop nun innerhalb von drei bis fünf Geschäftstagen versandfertig. Zuvor lag die Lieferzeit bei zwei bis drei Wochen. Das Thunderbolt-Display wird seit einigen Tagen ausgeliefert (MacGadget berichtete). Der 27-Zoll-Bildschirm kostet 999 Euro bzw. 1099 Franken. Er löst das 27-Zoll-Cinema-Display ab.
Apple hat den Internet-Verkauf seiner Produkte ausgeweitet. Das Unternehmen eröffnete in vier weiteren Ländern Online-Shops. Apple ist nun auch in Polen, in Tschechien, in Ungarn und in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Internet-Stores vertreten. Der Mac- und iPhone-Hersteller betreibt in insgesamt 37 Ländern Online-Shops. Apple stieg im November 1997, zunächst nur in den USA, in den Internet-Vertrieb seiner Produkte ein.
Der BitTorrent-Client Transmission ist in der Version 2.4 angekündigt worden. Zu den Neuerungen gehören Anpassungen an das Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion", Leistungsoptimierungen, kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen. Transmission 2.4 befindet sich im Betatest (4,1 MB, mehrsprachig). Ein Erscheinungstermin für die Finalversion ist noch nicht bekannt. Das Programm ist kostenlos (Open-Source-Lizenz) und läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.
Der Entwickler Turlough O'Connor hat FinderPop in der Version 2.4 (1,8 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgelegt. FinderPop erweitert die Kontextmenüs von Mac OS X (sowohl im Finder als auch in Programmen) um zahlreiche nützliche Funktionen. So können beliebige Dateien, Programme und Ordner (inklusive hierarchischer Listendarstellung) hinzugefügt und per Mausklick aufgerufen werden. FinderPop 2.4 führt volle Unterstützung für das Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" ein.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007