Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Büro- und Agentursoftware Azuro Office ist in der Version 4.0 erschienen. Der Hersteller tgmedia verspricht über 100 neue Funktionen für Azuro Office 4.0, darunter eine Schnellsuche, Darstellung von Umsatzkurven, vereinfachtes Einfügen von Adressen, eine verbesserte Benutzeroberfläche, 30 Briefvorlagen, Erstellung von Sammelrechnungen, Unterstützung für Staffelpreise, Kuvertdruck und verbesserte Listenansichten.
Apple bereitet den Verkaufsstart der Set-top-Box Apple TV in weiteren Ländern vor. Nach Informationen von MacRumors soll Apple TV ab kommenden Dienstag auch in Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und Schweden verkauft werden. Die aktuelle Apple-TV-Generation wurde im September 2010 vorgestellt.
Sonnet Technologies hat mit dem Fusion F2QR ein neues RAID-System vorgestellt. Es enthält zwei 2,5-Zoll-Festplatten mit einer Speicherkapazität von je einem GB und einen RAID-Controller, der die RAID-Modi 0, 1, SPAN und JBOD unterstützt. Das Fusion F2QR wird über die eSATA-, FireWire-400-, FireWire-800- oder USB-2.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über die FireWire-Schnittstelle.
Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat ein Update (296 MB, mehrsprachig, Universal Binary) für die Datenbanksoftware FileMaker Server (Advanced) veröffentlicht. Die Version 11.0v4 führt Unterstützung für das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" ein und behebt eine Absturzursache. FileMaker Server 11 (Advanced) läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.8.
Die nächste iPhone-Generation soll angeblich mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität angeboten werden. Das berichtet die Web-Site 9to5Mac unter Berufung auf informierte Kreise. Derzeit verkauft Apple das Smartphone in Kapazitäten von acht GB (iPhone 3GS) sowie 16 und 32 GB (iPhone 4). Die Ankündigung der fünften iPhone-Generation wird für den kommenden Dienstag auf einer Apple-Presseveranstaltung in Cupertino erwartet. Als weitere Neuerungen sind ein schnellerer Prozessor, eine höher auflösende Rückseitenkamera, ein verbessertes Antennendesign, ein leichteres und dünneres Gehäuse und mehr Arbeitsspeicher im Gespräch.
Anfang 2010 legte Bad Monkee den Spieleklassiker Giana Sisters für das iOS neu auf. Nun brachte der Hersteller eine Mac-Version des Jump'n'Run-Spiels auf den Markt. Sie ist zum Preis von 3,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und setzt Mac OS X 10.6.6 oder neuer voraus. Das Spiel bietet alle 32 Levels des im Jahr 1987 veröffentlichten Originals und 80 neue Levels.
Die Mozilla Corporation hat den Web-Browser Firefox in der Version 8.0 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören verbesserte CSS-, HTML-, WebGL- und WebSocket-Unterstützung, Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, Twitter-Anbindung im Suchfeld, neue Tab-Animationen, verbesserte Kontrollmöglichkeiten für Erweiterungen und weitere Anpassungen an Mac OS X 10.7 "Lion". Firefox 8.0 liegt als Betaversion (29,8 MB, deutsch) vor und setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Die Finalversion von Firefox 8.0 soll am 08. November veröffentlicht werden.
MacRabbit hat die Web-Entwicklungsumgebung Espresso in der Version 2.0 (9,7 MB, englisch) vorgestellt. Wichtigste Neuerung: Der CSS-Editor CSSEdit ist nun Teil von Espresso. Darüber hinaus bietet Espresso 2.0 verbesserte Unterstützung für die Sprachen HTML5, CSS3, JavaScript, Ruby, PHP und Python, eine überarbeitete Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierungen, verbesserte FTP-, SFTP- und Amazon-S3-Unterstützung und zahlreiche Verbesserungen für die Codebearbeitung.
Maschine Mikro, eine Anfang September angekündigte Lösung für die Musikproduktion, ist ab sofort erhältlich. Das teilte der Hersteller Native Instruments mit. Das Groove-Production-System besteht aus einem USB-Controller und einer Musiksoftware. Maschine Mikro kostet 349 Euro und setzt einen Intel-Prozessor, mindestens zwei GB Arbeitsspeicher und Mac OS X 10.6.8 voraus.
Die Mozilla Corporation hat ein Update für den Web-Browser Firefox veröffentlicht - aktuell ist nun die Version 7.0.1 (28 MB, deutsch). Nach Herstellerangaben konnte es nach dem Umstieg auf Firefox 7.0 dazu kommen, dass einige Erweiterungen nicht mehr sichtbar waren. Firefox 7.0.1 behebt das Problem. Die neue Version ist auch über die in Firefox integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich. Das Open-Source-Programm setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007