Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Ende September schließt Apple das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2011 ab. Nach Einschätzung von Finanzexperten wird das Unternehmen erneut starke Zuwächse bei Umsatz und Gewinn erzielen können. Die Analysten erwarten im Durchschnitt einen Umsatz von 28,74 Milliarden Dollar und einen Gewinn von sieben Dollar je Aktie. Damit liegen sie weit über Apples Prognose.
Die Mozilla Corporation hat dem Web-Browser Firefox ein weiteres Update spendiert – aktuell ist nun die Version 6.0.2 (27,9 MB, deutsch). Diese behebt ein Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten und ein Problem mit gov.uk-Domains. Firefox 6.0.2 setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Das Update wird in Kürze auch über die in Firefox integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich sein. Ende September soll Firefox 7.0 erscheinen (MacGadget berichtete).
Der Hardwarehersteller Canon hat mit dem imageFormula DR-C125 einen neuen A4-Dokumentenscanner vorgestellt. Das Gerät ist Mac-kompatibel und kommt im Laufe dieses Monats für rund 650 Euro in den Handel. Der imageFormula DR-C125 bietet eine maximale Auflösung von 600 mal 600 dpi und eine Duplex-Funktion. Der Anschluss an den Mac erfolgt über die USB-Schnittstelle.
Eternal Storms Software hat mit Yoink ein Tool vorgestellt, das die Nutzung des Vollbildmodus von Mac OS X 10.7 "Lion" vereinfachen soll. Mit Yoink ist es möglich, Dateien per Drag & Drop in ein Vollbildprogramm oder einen anderen Space zu ziehen. Möglich wird dies durch eine Zwischenablage.
HighPoint Technologies hat mit der Auslieferung der im August angekündigten USB-3.0-Erweiterungskarte für den Mac Pro begonnen. Die "RocketU Quad USB 3.0" wird in einen PCI-Express-Slot eingesetzt und stellt vier USB-3.0-Schnittstellen zur Verfügung. Die Karte unterstützt den RAID-Betrieb der daran angeschlossenen Festplatten. Unterstützt werden die RAID-Modi 0, 1, 5, 10 und JBOD. Alternativ lässt sich jede Festplatte auch einzeln nutzen. Die "RocketU Quad USB 3.0" kostet 125 Dollar und ist abwärtskompatibel zu USB 1.1 und USB 2.0. Die Karte setzt Mac OS X 10.5 oder neuer voraus.
Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat mehrere kostenlose Vorlagen für die Datenbanksoftware Bento veröffentlicht, die sich an Kleinunternehmen richten. Der Bento Business Organiser enthält unter anderem eine Kontaktverwaltung, eine Auftragsbearbeitung, eine Inventarverwaltung, einen Veranstaltungsplaner sowie eine Projekt- und eine Aufgabenverwaltung. Die Vorlagen können mit der Mac- und mit der iOS-Version von Bento genutzt werden. Bento läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.7. Die Anwendung ist zum Preis von 39,99 Euro im Handel und im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Die neue Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 7.0 ist seit heute auch als Vollversion direkt beim Hersteller sowie im Fachhandel erhältlich (Download und Box). Parallels Desktop 7.0 wurde in der vergangenen Woche angekündigt, war bislang allerdings nur als Upgrade verfügbar. Auch eine Demoversion von Parallels Desktop 7.0 steht nun zum Download bereit. Der Hersteller verspricht für Parallels Desktop 7.0 über 90 Neuerungen und "deutliche" Performance-Verbesserungen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007