iOS-App-Downloads per Mobilfunknetz: Apple erhöht Limit auf 200 MB
Beim Download von iOS-Apps per Mobilfunknetz galt bislang ein Limit von 150 MB. Größere Apps mussten per WLAN heruntergeladen werden. Diese Beschränkung hat Apple nun gelockert.
Beim Download von iOS-Apps per Mobilfunknetz galt bislang ein Limit von 150 MB. Größere Apps mussten per WLAN heruntergeladen werden. Diese Beschränkung hat Apple nun gelockert.
Der englische Entwickler HairerSoft hat die Verfügbarkeit von Amadeus Pro 2.6 bekannt gegeben. Der leistungsstarke Audio-Editor hat 64-Bit-Unterstützung erhalten und ist damit fit für die Zukunft: Beginnend mit macOS 10.15 kann bekanntlich keine 32-Bit-Software mehr ausgeführt werden.
Apple hat ein Firmware-Update für die eingestellten WLAN-Router AirPort Extreme und AirPort Time Capsule bereitgestellt. Es schließt acht Sicherheitslücken, darunter mehrere als kritisch eingestufte Schwachstellen. Die Firmware-Version 7.9.1 ist für Modelle mit 802.11ac-Unterstützung erhältlich.
Apple hat heute den Startschuss für die Powerbeats Pro in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern gegeben. Die neuen In-Ear-Kopfhörer der Marke Beats sind ab sofort in Schwarz für 249,95 Euro erhältlich. Die Farben Elfenbeinweiß, Marineblau und Moosgrün folgen laut Apple im Laufe des Sommers. Zuvor gab es die Powerbeats Pro nur in Nordamerika. Sie basieren wie die zweite AirPods-Generation auf dem H1-Chip und eignen sich dank Schweiß- und Wasserbeständigkeit (Schutzklasse IPX4) sowie verstellbaren, rutschfesten Ohrbügeln speziell für Sportler.
Im vergangenen Monat hat AVM die runderneuerte Version 2.0 der MyFritz!App veröffentlicht. Mit der Software kann von unterwegs aus auf die eigene Fritz!Box zugegriffen werden, um beispielsweise Sprachmitteilungen abzuhören, Anruflisten abzufragen oder Daten von einem angeschlossenen USB-Laufwerk herunterzuladen.
Die Sicherheitsfunktion Gatekeeper ist an sich eine gute Sache, sie bietet vor allem unerfahrenen Nutzern einen gewissen Schutz vor Schadsoftware und wird mit macOS 10.15 weiter verbessert. Allerdings kam es in den letzten Jahren immer wieder vor, dass Lücken entdeckt wurden, die eine Umgehung von Gatekeeper ermöglichen. Nun ist ein neuer Fall bekannt geworden.
Die DSL-Technik ist noch lange nicht am Ende: Während bei Vectoring (bis zu 100 Mbit pro Sekunde) inzwischen ein hoher Ausbaugrad in Deutschland erreicht wurde, werden seit vergangenem Sommer immer mehr Anschlüsse fit für die aktuelle DSL-Version gemacht. Sie hört auf den Namen Supervectoring und erreicht bis zu 300 Mbit pro Sekunde. Noch eins drauf setzt die G.fast-Technik.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat heute für den auch unter Mac-Anwendern beliebten WLAN-Modemrouter Fritz!Box 7490 ein Update veröffentlicht. Die Version 7.11 kann über die Fritz!OS-Oberfläche (System => Update) installiert werden. Anschließend ist ein Neustart erforderlich.
Viele Experten gehen davon aus, dass Apple in der nächsten Woche auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2019 in San Jose mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit den neuen, modularen Mac Pro mitsamt eines neuen Displays vorstellen bzw. zumindest einen ersten Blick darauf gewähren wird - alles andere wäre nach der langen Wartezeit seit der Ankündigung im Frühjahr 2017 kaum vermittelbar. Zum neuen Bildschirm sind inzwischen diverse Einzelheiten aus der Gerüchteküche durchgesickert.
Eineinhalb Wochen nach der Freigabe des finalen iOS 12.3 hat Apple heute ein kleines Wartungsupdate nachgelegt. Besitzer von iPhone, iPod touch und iPad können sich ab sofort ein Update auf die Betriebssystemversion 12.3.1 herunterladen. Es handelt sich dabei um Build 16F203.
Zu Wochenbeginn stellte Apple eine aktualisierte MacBook-Pro-Modellreihe mit schnelleren Prozessoren und einer nochmals verbesserten Tastatur vor. Das Highlight ist der neue Core-i9-Achtkernprozessor - zuvor gab es das MacBook Pro mit maximal sechs Kernen. Inzwischen liegen erste Benchmarks zum Achtkerner vor, der mit 2,4 GHz Basistakt läuft und bei höherer Last auf bis zu 5,0 GHz hochfahren kann. Die CPU der neunten Intel-Generation bietet 16 Threads und 16 MB L3-Cache.
In dieser Woche hat Apple nicht nur eine aufgefrischte MacBook-Pro-Generation mit bis zu acht Prozessorkernen vorgestellt, sondern auch einen neuen, speziell für Macs konzipierten Monitor des Herstellers LG ins Sortiment aufgenommen. Nun nennen die Kalifornier weitere Details.
Unter Hobby-Strategen erfreut sich die "Total War"-Franchise großer Beliebtheit. Es gibt sie seit zwei Jahrzehnten, sie besteht aus einem Dutzend Titeln, deren historischer Hintergrund vom alten Rom über das Mittelalter bis hin zur Ära der großen Imperium im 18. Jahrhundert reicht. Nun expandiert "Total War" in das antike China.
Der weitverbreitete Gigabit-Ethernet-Port genügt schon lange nicht mehr höheren Ansprüchen bei der Vernetzung von Unternehmen. Zehn-Gigabit-Ethernet gehört inzwischen zum guten Ton - und daher ist diese Schnittstelle serienmäßig im iMac Pro zu finden, beim Mac mini gibt es sie optional. Andere Macs lassen sich extern nachrüsten.
Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat ihre gleichnamige Entwicklungs- und Datenbankumgebung in der Version 18 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören eine überarbeitete Benutzeroberfläche für den Daten-Import, Script- statt Plugin-basierter Zugriff auf externe Datenbanken, automatische Wiederherstellung von FileMaker-Dateien nach Hard- oder Softwareabstürzen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen.
Als Apple zu Monatsbeginn sowohl das UltraFine 4K Display als auch das UltraFine 5K Display aus dem Programm nahm, wurde dies als Hinweis auf die nahende Rückkehr des Mac-Herstellers ins Bildschirmgeschäft gewertet. Doch die Situation stellt sich anders dar: Das UltraFine 4K Display gibt es seit dieser Woche in einer überarbeiteten Ausführung, während das UltraFine 5K Display nun wieder bei Apple verfügbar ist - sofort lieferbar im Online-Shop und den Retail-Stores des Unternehmens.
Apple hat heute ein Softwareupdate für bestimmte MacBook-Pro-Modelle veröffentlicht. Es hört auf den Namen "macOS 10.14.5 Ergänzendes Update", richtet sich an 15,4-Zoll-Konfigurationen der Baureihen 2018 und 2019 und soll ein nicht näher beschriebenes Problem in der Firmware des T2-Coprozessors beheben.
Die Mediathek-Apps der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender gehören zu den beliebtesten Softwaretiteln für iPhone, iPad und iPod touch. Sie ermöglichen den Zugriff sowohl auf die Livestreams als auch auf das On-Demand-Angebot der TV-Kanäle. Nun hat 3sat seine iOS-App runderneuert.
Compositor ist ein grafischer Mac-Editor für das Textsatzsystem (La)TeX, dessen Ursprünge bis in die 1970er Jahre zurückreichen. Der Vorteil des Programms: Quellcode-Bearbeitungen mitsamt Compilierung sind in Compositor nicht erforderlich, die Eingabe erfolgt direkt im WYSIWYG-Editor mit sofortigem Rendering.
Apple hat ein Reparaturprogramm für das 13,3-Zoll-MacBook-Pro der Baureihe 2016 gestartet. Nach Herstellerangaben kann es bei einem "sehr kleinen Teil" der Geräte dazu kommen, dass im unteren Bildschirmbereich kontinuierlich oder zeitweise vertikale helle Bereiche angezeigt werden oder dass die Displaybeleuchtung komplett ausfällt.
Apple hat heute eine aktualisierte MacBook-Pro-Produktreihe vorgestellt. Bis zu acht Prozessorkerne (vormals maximal sechs) sollen für eine höhere Leistung sorgen. Zum Einsatz kommen Intel-Prozessoren der achten und neunten Generation. Außerdem gibt es eine Neuerung, auf die viele Nutzer sehnlichst gewartet haben: Apple hat das Tastaturdesign überarbeitet.
Zusammen mit dem 2019er MacBook Pro hat Apple einen neuen Monitor des Herstellers LG angekündigt, der speziell für Macs konzipiert wurde. Das Display zeigte sich bereits zu Wochenbeginn vereinzelt in US-Ladengeschäften von Apple, jetzt ist es offiziell und weltweit erhältlich. Es bietet ein 23,7-Zoll-IPS-Panel mit 4K-Auflösung und breiter Farbraumabdeckung (P3-Standard).
Im Sommer 2018 startete Apple ein Serviceprogramm für defekte Mobilmac-Tastaturen. Das Unternehmen reagierte damit auf die wachsende Zahl von Kundenbeschwerden: Bei Modellen mit Butterfly-Tastatur kann es dazu kommen, dass einzelne Tasten nach einer gewissen Zeit der Nutzung entweder nicht oder nicht mehr zuverlässig funktionieren. Nun hat Apple das Programm erweitert.
Apple vertreibt ab sofort wieder einen für Macs zugeschnittenen Monitor des Herstellers LG. Zuvor hatten die Kalifornier überraschend das UltraFine 4K Display (21,5 Zoll) und das UltraFine 5K Display (27 Zoll) von LG aus dem Programm genommen. Der neue Bildschirm weist eine Diagonale von 23,7 Zoll auf.
Apple Pay befindet sich aktuell in der größten Rolloutphase seiner Geschichte: Nach Tschechien (Februar), Österreich (April) und Island (Anfang Mai) ist der Bezahldienst am heutigen Dienstag in Luxemburg und Ungarn an den Start gegangen. In den nächsten Wochen und Monaten werden viele weitere europäische Länder hinzukommen.
Das bereits jetzt reichhaltige Angebot an Vektorzeichenprogrammen für macOS hat Zuwachs erhalten: BeLight Software hat mit Amadine eine neue Lösung für diesen Bereich vorgelegt. Der Hersteller ist seit vielen Jahren im Mac-Markt aktiv und unter anderem durch Swift Publisher (Einsteiger-DTP-Software), Live Home 3D (Innenraumplaner) und Get Backup Pro (Datensicherung) bekannt.
Nachdem Apple im April eine leichte Preissenkung für den HomePod vorgenommen hat, veröffentlichte der Hersteller nun ein Update für den intelligenten Lautsprecher. Aktuell ist jetzt die Version 12.3.
Apple hat zu Wochenbeginn neben macOS 10.14.5, iOS 12.3 sowie Sicherheits- und Safari-Updates für macOS (High) Sierra auch tvOS 12.3 veröffentlicht. Das Update für die vierte und fünfte Generation der Set-top-Box wartet mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen sowie Fehlerkorrekturen auf.
Apple hat heute die Finalversion von macOS 10.14.5 (Build 18F132) zum Download bereitgestellt. Das fünfte große Update für das aktuelle Betriebssystem Mojave wartet mit Verbesserungen für Stabilität, Sicherheit, Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Hard- und Software von Drittherstellern auf. Erneut der Hinweis: Der Download von Betriebssystemupdates erfolgt seit macOS Mojave nicht mehr über den Mac-App-Store, sondern über die Systemeinstellungen.
Apple hat heute das Betriebssystemupdate iOS 12.3 in finaler Form für iPhone, iPod touch und iPad herausgebracht. Es handelt sich dabei um Build 16F156. Die wichtigsten Neuerungen sind eine komplett überarbeitete TV-App und die Wiedergabe von Inhalten auf AirPlay-2-kompatiblen Fernsehern.