Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Apple stellt iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max vor

14. Okt. 2020 00:01 Uhr - Redaktion

Die neue iPhone-Generation ist da: Sie besteht aus den vier Modellen iPhone 12 mini (5,4 Zoll), iPhone 12 (6,1 Zoll), iPhone 12 Pro (6,1 Zoll) und iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll) – allesamt mit OLED-Displays und 5G-Unterstützung – und ist zu Preisen ab 778,85 Euro erhältlich. Das Design erinnert an iPhone 4/5. In den Pro-Modellen gibt es Triple-Kameras mit Lidar-Sensor und bis zu fünffachem optischem Zoombereich, während das iPhone 12 mini etwas kleiner ausfällt als das aktuelle iPhone SE. Netzteil und Kopfhörer werden nicht mehr mitgeliefert.

Apple kündigt HomePod mini für unter 100 Euro an

14. Okt. 2020 00:01 Uhr - Redaktion

Apple geht im Segment der intelligenten Lautsprecher den nächsten Schritt: Der heute angekündigte HomePod mini ist mit 96,50 Euro deutlich günstiger als das erste HomePod-Modell und soll dadurch größere Nutzerkreise erreichen. Der knapp neun Zentimeter hohe HomePod mini kommt Mitte November in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und weiteren Ländern in den Handel. Die Computational-Audio-Technik soll zusammen mit dem S5-Chip eine hohe Tonqualität gewährleisten.

Mit DSL, LTE und WLAN 6: Neuer High-End-Router der Deutschen Telekom

13. Okt. 2020 11:30 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom hat heute die Verfügbarkeit des Speedport Pro Plus bekanntgegeben. Der High-End-Router vereint DSL- und LTE-Technik in einem Gerät und verfügt über eine reichhaltige Ausstattung. Dazu gehören Unterstützung für den neuen Standard WLAN 6 mitsamt WPA3 und zwölf WLAN-Antennen.

GraphicConverter 11.3 ist da: Neue Filter, viele Detailverbesserungen

13. Okt. 2020 09:30 Uhr - Redaktion

Das Mac-Urgestein GraphicConverter liegt seit heute in der Version 11.3 vor. Das Update implementiert viele kleinere Verbesserungen in der beliebten Bildbearbeitung, wie zum Beispiel Optionen zur Erzeugung von Ordnericons, erweiterte Metadaten-Unterstützung (IPTC, XMP, Exif) und sowie diverse Optimierungen für den Im- und Export.

Apple: watchOS 7.0.2 soll Probleme mit der Akkulaufzeit beheben

13. Okt. 2020 00:01 Uhr - Redaktion

Einen Monat nach der Markteinführung von watchOS 7 hat Apple ein zweites Update für das neue Computeruhr-Betriebssystem zum Download bereitgestellt. Die Version 7.0.2 behebt nach Herstellerangaben ein Problem, das einen übermäßigen Energieverbrauch auslösen und dadurch eine schnellere Entladung des Akkus hervorrufen konnte. Die von vielen Nutzern gemeldete kürzeren Akkulaufzeiten im Vergleich zu watchOS 6 sollten damit hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Mac-Version von Strategiespiel "A Total War Saga: Troy" ist da

09. Okt. 2020 11:00 Uhr - Redaktion

Der neueste Teil der erfolgreichen Total-War-Franchise ist ab sofort für den Mac erhältlich. "A Total War Saga: Troy" kombiniert wie gewohnt rundenbasiertes Empire-Management mit Echtzeitschlachten, konzentriert sich auf den historischen Schauplatz des Trojanischen Krieges und erweitert die Serie um neue, vom Zeitalter inspirierte Features.

Zusätzliche Apple-Fonts in macOS freischalten

08. Okt. 2020 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat dem aktuellen Betriebssystem macOS Catalina vor kurzem heimlich einige neue Fonts spendiert, darunter Canela, Domaine Display und Proxima Nova. Diese Schriftarten können kostenlos und lizenzfrei verwendet werden, sind jedoch standardmäßig nicht installiert. Der Download und die Aktivierung lassen sich mit wenigen Handgriffen erledigen - dies gilt auch für macOS Big Sur.

Apple: Die digitale iPhone-Krankenakte kommt nach Europa

08. Okt. 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat die digitale Krankenakte der Health-App in dieser Woche in Großbritannien und Kanada verfügbar gemacht. Zuvor stand die "Gesundheitseinträge" (Health Records) genannte Funktion nur in den USA zur Verfügung. Sie ermöglicht das Speichern von Gesundheitsdaten wie Medikationen, Impfungen, Allergien, Laborergebnisse, Vorerkrankungen und Eingriffe an einem zentralen, sicheren Ort. Patienten erhalten dadurch einen Überblick über ihre aktuelle Situation.

Open-Source-Projekt GIMP sucht dringend Mac-Entwickler

08. Okt. 2020 14:00 Uhr - Redaktion

Im Sommer berichteten wir darüber, dass das Open-Source-Projekt GIMP die Mac-Builds der Bildbearbeitungssoftware seit längerer Zeit vernachlässigt. Nun melden sich die Macher mit einem Hilferuf zu Wort: Für die Bereitstellung offizieller Mac-Versionen werden Entwickler gesucht.

Notizverwaltungsdienst Evernote veröffentlicht überarbeitete Mac-Software

08. Okt. 2020 12:00 Uhr - Redaktion

Evernote hat eine runderneuerte Anwendung für macOS bereitgestellt. Der Notizverwaltungsdienst verspricht für die Version 10 unter anderem zusätzliche Bearbeitungswerkzeuge im Editor, Echtzeit-Suchvorschläge, ein vereinheitlichtes Oberflächendesign für alle unterstützten Plattformen und eine modernere Codebasis, die stabiler und zuverlässiger arbeiten soll.

Grafik: Wie lange versorgt Apple iPhones mit Softwareupdates?

07. Okt. 2020 19:30 Uhr - Redaktion

Mit dem seit September in der Finalversion verfügbaren iOS 14 lässt Apple die Systemanforderungen unverändert. Das neue iPhone-Betriebssystem läuft auf allen Geräten, die mit iOS 13 kompatibel sind. Dies führt zur Frage: Wie lange versorgt der kalifornische Computerpionier seine Smartphones eigentlich mit Softwareupdates?

AVM: Fritz!OS 7.20 inzwischen für viele Geräte verfügbar

06. Okt. 2020 17:45 Uhr - Redaktion

Die im Sommer angelaufene Verteilung des Fritz!OS 7.20 nähert sich langsam ihrem Abschluss. In dieser Woche hat auch die Fritz!Box 6890 LTE das neue Betriebssystem erhalten. Somit sind inzwischen fast alle aktuellen Router, Repeater und anderen Netzwerkgeräte von AVM mit dem Fritz!OS 7.20 versorgt - häufig bereits in den fehlerkorrigierten Versionen 7.21 oder 7.22.

OWC: Bandlaufwerk für LTO-7 und LTO-8 mit Thunderbolt-Schnittstelle

06. Okt. 2020 16:30 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller Other World Computing (OWC) hat ein Bandlaufwerk mit Thunderbolt-Anschluss für den Mac angekündigt. Es ermöglicht das Archivieren von Daten auf handelsüblichen LTO-7- und LTO-8-Bändern. Auch eine Display-Port-Schnittstelle und ein SATA-Slot für eine Festplatte oder eine SSD sind integriert.

A14-Chip: Erste Benchmarks zur CPU- und GPU-Leistung

06. Okt. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Der neue A14-Chip von Apple treibt nicht nur das iPad Air 4 und die kommenden iPhones an, sondern liefert höchstwahrscheinlich auch die technologische Grundlage für die ersten ARM-basierten Macs. Zwar hat Apple klargestellt, dass nicht einfach iPad-Chips in Macs verpflanzt werden, sondern es maßgeschneiderte, leistungsstärkere Varianten für die unterschiedlichen Mac-Baureihen geben wird, dennoch sind die A14-Benchmarks von Interesse.

Apple: Greg Joswiak zum neuen Marketingchef ernannt, Phil Schiller bleibt dem Unternehmen verbunden

06. Okt. 2020 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat jetzt eine im August angekündigte Änderung in der obersten Managementebene umgesetzt: Greg Joswiak ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Marketingchef ernannt worden und folgt auf Phil Schiller. Als Senior Vice President of Worldwide Marketing ist Joswiak für das Produktmanagement und Produktmarketing von Apple, die Beziehungen zu den Entwicklern, Marktforschung, Unternehmensführung sowie das Bildungs-, Enterprise- und das internationale Marketing des Konzerns verantwortlich. Schiller zieht sich etwas zurück, bleibt Apple aber verbunden.

Wegen Problemen: Apple zieht Sicherheitsupdate 2020-005 für macOS Mojave zurück

01. Okt. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Apple hat das in der letzten Woche veröffentlichte Sicherheitsupdate 2020-005 für macOS Mojave zurückgezogen. Der Grund sind schwerwiegende Probleme, die dann auftreten, wenn vor der Installation der Systemaktualisierung bereits der neue Web-Browser Safari 14 vorhanden ist. In diesem Fall kommt es zu Leistungseinbrüchen, einer hohen Arbeitsspeicherauslastung und anderen Problemen.