Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Besitzer eines MacBook oder eines MacBook Pro, die Probleme mit der Tastatureingabe haben, können aufatmen. Apple hat am späten Dienstagabend das "MacBook, MacBook Pro Keyboard Firmware Update 1.0" ins Netz gestellt. Es behebt einen Fehler, der dafür sorgte, dass die erste Tasteneingabe ignoriert wurde, nachdem der Mac für eine Weile nicht benutzt wurde. Außerdem wurden nach Herstellerangaben weitere, nicht näher spezifizierte Bugs beseitigt. Das Update setzt ein MacBook oder ein MacBook Pro mit Core 2 Duo-Prozessor und Mac OS X 10.5.2 voraus. Es steht über den genannten Link und die Software-Aktualisierung zum Download bereit.
QuickerTek hat ein Upgrade für die AirPort Extreme-Basisstation von Apple vorgestellt. Dualy Extreme bietet zwei Transceiver mit je 500 mW oder 1000 mW und zwei Antennen mit einer Leistung von je drei dBi. Dadurch soll sich die Reichweite des WLAN-Routers bis um den Faktor fünf vergrößern. Außerdem verspricht der Hersteller Verbesserungen bei Signalstärke und der Minimierung von Interferenzen. Dualy Extreme ist mit den Funkstandards 802.11b/g/n kompatibel und zu Preisen ab 350 Dollar zu haben. QuickerTek bietet außerdem AirPort Extreme-Basisstationen an, die bereits mit Dualy Extreme aufgerüstet wurden.
Apple hat heute die Verfügbarkeit von Xsan 2.0 bekannt gegeben. Mit Xsan (SAN steht für Storage Area Network) erhalten mehrere Computer über ein Netzwerk gleichzeitigen Schreib- und Lesezugriff auf Speichersysteme. Xsan 2.0 kostet 999 Euro und setzt Mac OS X 10.5 oder Mac OS X Server 10.5 voraus.
Apple hat heute den Preis des iPod shuffle mit einem GB Speicherkapazität von 79 auf 45 Euro gesenkt. Gleichzeitig stellte das Unternehmen eine neue Modellvariante mit zwei GB Flash-Speicher zum Preis von 65 Euro vor. Diese soll im Laufe des Monats auf den Markt kommen. Beide iPod shuffles sind in den Farben Silber, Blau, Grün, Lila und Rot, als (PRODUCT) RED Special Edition, erhältlich. Das Aluminium-Gehäuse des Musikplayers ist 4,1 Zentimeter groß, wiegt 15 Gramm und verfügt über einen Befestigungsclip. Der iPod shuffle setzt Mac OS X 10.4.8 oder neuer bzw. Windows XP/Vista mit iTunes 7.4 oder neuer und eine USB-Schnittstelle voraus.
Mtron hat eine SSD-Festplatte (SSD, kurz für Solid State Drive) mit einer Speicherkapazität von 128 GB für das MacBook Air angekündigt. Sie soll ab April ausgeliefert werden und verfügt über eine PATA-Schnittstelle, die den Einbau in Apples neuestes Notebook ermöglicht. Der Hersteller verspricht für das Flash-basierte Laufwerk eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 100 MB pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 120 MB pro Sekunde. Es soll rund 50 Prozent weniger Strom als eine herkömmliche Festplatte mit Magnetscheiben verbrauchen. Der Preis steht noch nicht fest, dürfte aber deutlich über den 899 Euro, die Apple als Aufpreis für ein 64 GB-SSD-Laufwerk verlangt, liegen.
Zum Preis von 4,99 Euro ist seit heute das iPod-Spiel "Pirates of the Caribbean – Aegir's Fire" erhältlich. Es basiert auf der erfolgreichen Filmtrilogie "Fluch der Karibik" und eignet sich für den iPod nano der dritten Generation, den iPod classic und den iPod der fünften Generation. Aus der Spielbeschreibung: "Sie sind auf der Jagd nach Ägirs Feuer – einer mythischen Flamme, die Schiffe auf den Grund des Meeres zieht! Als Käpt'n der Black Pearl trotzen Sie tapfer der tückischen See, suchen in aller Welt nach Schätzen, versenken feindliche Schiffe, bekämpfen schreckliche Ungeheuer und überlisten die tückische Royal Navy!" Das Spiel bietet mehr als 30 Missionen, die aus dem Film bekannten Charaktere und diverse Bonuslevel.
Der Krieg um die Nachfolge des DVD-Standards ist beendet. Am heutigen Dienstag erklärte Toshiba den Ausstieg aus dem HD DVD-Geschäft. Man habe die Gesamtstrategie für die HD DVD gründlich überdacht und entschieden, Weiterentwicklung, Herstellung und Vermarktung von HD DVD-Playern und –Recordern einzustellen, so der Elektronikkonzern. Die Entscheidung sei aufgrund der umfassenden Änderungen im Markt - gemeint ist die stark schrumpfende Unterstützung für die HD DVD in den letzten Wochen – getroffen worden.
Seit zwei Wochen wird das MacBook Air in Europa ausgeliefert. Da Apples ultrakompaktes Laptop inzwischen in ausreichenden Stückzahlen verfügbar ist, laden zahlreiche Händler aus dem gesamten Bundesgebiet in dieser Woche zu Infoveranstaltungen. Die MacBook Air Launch Events finden am 22. und am 23. Februar bei nahezu allen Apple Premium Resellern statt. Eine Übersicht über teilnehmende Händler findet sich hier. Auf den Veranstaltungen soll das MacBook Air ausführlich vorgestellt werden und steht zum Ausprobieren bereit.