Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

iPhone in Österreich bis Juni

12. Febr. 2008 18:00 Uhr - sw

Das iPhone kommt in Österreich noch im ersten Halbjahr 2008 auf den Markt. Dies gab Hamid Akhavan, Chef von T-Mobile International, laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters am heutigen Dienstag bekannt. Bereits seit längerem ist klar, dass sich die Tochter der Deutschen Telekom neben Deutschland auch in Österreich die Vertriebsrechte für das Apple-Smartphone gesichert hat. Das iPhone wird damit spätestens im Juni in Österreich zu haben sein. Noch vor kurzem hieß es bei T-Mobile, dass das iPhone wahrscheinlich "vor Weihnachten" in Österreich in den Handel kommt. Das Unternehmen begründete dies mit der aufwendigen Anpassung des Geräts an die Mobilfunksysteme des Landes. Diese Vorbereitungen als auch die Gespräche mit Apple seien in den letzten Tagen jedoch enorm vorangekommen, ergänzt futurezone.orf.at.

Neues Update für iLife '08

12. Febr. 2008 16:30 Uhr - sw

Von Apple gibt es ein neues Update für die Multimedia-Suite iLife '08. iLife Support 8.2 "verbessert die Unterstützung von Systemsoftware-Komponenten, die von allen iLife ’08 Programmen verwendet werden, um deren Stabilität und Leistung zu optimieren. Außerdem enthält es wichtige Fehlerbehebungen für Aperture 2.0", verspricht Apple. Das kostenlose Update ist über den genannten Link und über die Software-Aktualisierung erhältlich und setzt Mac OS X 10.4.9 oder neuer voraus. Einzelheiten zu den Änderungen sind nicht bekannt.

Aperture 2.0 ab sofort verfügbar

12. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Mehr als 100 Verbesserungen stellt Apple für das heute angekündigte Aperture 2.0 in Aussicht. Die neue, seit langem erwartete Version der Fotosoftware ist ab sofort zum Preis von 199 Euro im Handel erhältlich. Das Upgrade von Aperture 1.x schlägt mit 99 Euro zu Buche. Vor allem mit der vollständig überarbeiteten Benutzeroberfläche und umfassenden Performance-Optimierungen will Apple punkten.

Kniffel und Cubis als iPod-Spiel

12. Febr. 2008 13:30 Uhr - sw

Im iTunes Store sind ab sofort zwei weitere Spiele für den iPod verfügbar. Die von Electronic Arts entwickelte Kniffel-Umsetzung Yahtzee bietet laut Apple eine leicht verständliche Punkteübersicht, automatisches Speichern von Spielständen sowie verschiedene Spielmodi und Regelvarianten. Yahtzee lässt sich sowohl gegen menschliche Gegner als auch gegen den Computer mit wählbarem Schwierigkeitsgrad spielen. Hilfe-Menüs und Hinweise erklären die Grundlagen des Spiels. Ebenfalls neu ist Cubis 2 von Fresh Games.

Bald Flash-Plugin fürs iPhone?

12. Febr. 2008 13:00 Uhr - sw

iPhone und iPod touch haben dank Safari bewährte Browser-Technologie an Bord. Dennoch sind beide Handhelds wegen der fehlenden Unterstützung des Flash-Formats nur eingeschränkt für das Surfen im Web zu gebrauchen. Dieser häufig genannte Kritikpunkt könnte laut einem Bericht von Gear Live schon in naher Zukunft der Vergangenheit angehören. Man habe aus "zuverlässiger Quelle" erfahren, dass das iPhone schon "sehr bald" um ein Flash-Plugin ergänzt werde, schreibt das Online-Magazin. Die lange Wartezeit auf diese Erweiterung sei auf intensive Verhandlungen – offenbar zwischen Apple und Adobe – zurückzuführen. Bereits im Juli 2007 berichtete der Wall Street Journal-Redakteur Walt Mossberg von einem angeblich in der Entwicklung befindlichen Flash-Plugin für das Apple-Handy.

Apple legt in Europa zu

12. Febr. 2008 03:00 Uhr - sw

Dank der ungebrochenen Mac-Nachfrage zählt Apple in den USA seit einiger Zeit wieder zu den drei größten Computerherstellern. Im vierten Quartal 2007 erreichte Apple dort einen Marktanteil von rund sechs Prozent. Doch auch in Europa wird die Position des kalifornischen IT-Pioniers zunehmend stärker. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres verkaufte Apple in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) knapp 745.000 Macs und erzielte einen Marktanteil von 2,6 Prozent nach 2,1 Prozent im Vorjahreszeitraum. Dies teilten die Marktforscher von IDC auf Anfrage von MacGadget mit.