Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Espionage verschlüsselt Ordner

31. Okt. 2008 17:00 Uhr - sw

Espionage von Tao Effect ist ein neues Sicherheits-Tool für Mac OS X 10.5 oder neuer. Mit dem Shareware-Programm lassen sich einzelne Ordner verschlüsseln. Dazu wird das zu schützende Verzeichnis per Drag & Drop auf das Espionage-Fenster gezogen. Nach Wahl eines Passworts und der gewünschten Verschlüsselungsstärke (AES mit 128 oder 256 Bit) nimmt Espionage die Verschlüsselung vor. Das Entschlüsseln erfolgt durch Doppelklick auf das Ordnersymbol und Eingabe des Kennworts. Alternativ lassen sich Ordner auch unverschlüsselt mit einem Passwort sichern. Espionage liegt derzeit in der Version 1.1 (3,1 MB, englisch, Universal Binary) vor und kostet 14,95 Dollar. Die Anwendung setzt Mac OS X 10.5 oder neuer voraus.

Mac-Messe im Ruhrgebiet

31. Okt. 2008 16:00 Uhr - sw

Am 20. und 21. November (Donnerstag und Freitag) findet in Herten zum ersten Mal die macRuhr statt, eine regionale Fachmesse rund um Mac, iPhone und iPod. Die Veranstalter rechnen mit rund 50 Ausstellern und über 1000 Fachbesuchern. Die macRuhr ist als Verkaufs- und Präsentationsplattform konzipiert. Händler und Hersteller sollen die Möglichkeit haben, Produkte vorzustellen und zu verkaufen. Daneben sind verschiedene Vorträge und Seminare für Einsteiger wie Profis geplant. Die Themen sollen in einigen Wochen bekannt gegeben werden. Als Veranstaltungsort fungiert das Hertener Schloss, die Messe hat an beiden Tagen von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwölf Euro pro Person. Firmentickets sind erhältlich. Die Standkosten beginnen bei 180 Euro.

IBM-Topmanager wechselt zu Apple

31. Okt. 2008 14:00 Uhr - sw

Apple erhält prominente personelle Verstärkung: Mark Papermaster, bis vor kurzem Vice President of Microprocessor Technology Development von IBM, wechselt Anfang November zum Mac- und iPhone-Hersteller. Papermaster war 26 Jahre bei IBM beschäftigt und stark in die Weiterentwicklung der Power-Prozessorarchitektur und von IBMs Blade-Servern involviert. Der abrupte Wechsel stößt bei IBM allerdings auf wenig Gegenliebe. Mit einer in New York City eingereichten Klage will "Big Blue" verhindern, dass Papermaster für Apple tätig wird.

Neue Einzelheiten zu Mac OS X 10.6

30. Okt. 2008 15:30 Uhr - sw

Vor zwei Wochen hat Apple mit der Verteilung einer neue Entwicklerversion von Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" begonnen. Tröpfchenweise sind seitdem weitere Details zu dem neuen Betriebssystem an die Öffentlichkeit gelangt. So wurde beispielsweise bekannt, dass der Finder und viele andere Apple-Programme von Carbon auf das moderne Cocoa-Framework umgestellt werden. Auch führt Mac OS X 10.6 die Möglichkeit ein, von einer als Disk Image vorliegenden Installation zu starten (mehr dazu hier). AppleInsider berichtet nun von zwei weiteren Neuerungen.

Für Filmliebhaber: KavaMovies

30. Okt. 2008 14:00 Uhr - sw

Welche Filme habe ich in meiner Sammlung? Welche davon habe ich bereits gesehen? Welche möchte ich mir demnächst anschauen? Filmliebhaber, die sich diese Fragen häufiger stellen, sollten sich KavaMovies einmal näher ansehen – das neue Programm von KavaSoft sorgt für Durchblick in der eigenen Sammlung. Die Zusammenstellung einer persönlichen Datenbank ist denkbar einfach. Filme lassen sich entweder durch Eingabe eines Suchbegriffs hinzufügen und mit den Tags "bereits gesehen", "noch nicht angeschaut", "Favorit" und "in meiner Sammlung" verknüpfen. Diese Tags können übrigens beliebig kombiniert werden.

DTM Race Driver 3 jetzt im Handel

30. Okt. 2008 12:00 Uhr - sw

Die Rennsimulation DTM Race Driver 3 ist ab sofort für den Mac verfügbar. Das Spiel kostet 40 Euro (deutsche Version), ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und benötigt mindestens einen mit 1,8 GHz getakteten Intel-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte mit 128 MB VRAM (Intel GMA wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.4.8. Empfohlen werden eine 2,4-GHz-CPU, 1,5 GB RAM, 256 MB VRAM und Mac OS X 10.5. DTM Race Driver 3 bietet 70 lizenzierte Fahrzeuge, über 80 Rennstrecken und mehrere Renndisziplinen.

Neues MacBook Air wird ausgeliefert

29. Okt. 2008 17:30 Uhr - sw

Die Auslieferung des neuen MacBook Air läuft an: In den USA haben zahlreiche Apple-Kunden, die die zweite Generation des ultrakompakten Laptops am Tag der Ankündigung im Online-Store des Herstellers bestellten, eine Lieferbestätigung erhalten. Die ersten Geräte dürften am Wochenende bei den Kunden eintreffen. Ab der kommenden Woche sollte das neue MacBook Air auch den Weg nach Europa finden. Wichtigste Neuerung des überarbeiteten Notebooks: Ein Nvidia-Chipset, das dank des GeForce 9400M für eine bessere Grafikleistung sorgt und Frontside-Bus wie Arbeitsspeicher beschleunigt. Auch kommen nun "Penryn"-basierte Core 2 Duo-Prozessoren zum Einsatz. Mehr Einzelheiten finden Sie in unserem MacBook Air-Sonderbericht.

Weitere Details zu Mac OS X 10.5.6

28. Okt. 2008 14:00 Uhr - sw

In der vergangenen Woche hat Apple den Hard- und Softwareherstellern eine erste Preview-Version von Mac OS X 10.5.6 zur Verfügung gestellt. Auffälligste Neuerung: In den Systemeinstellungen gibt es nun einen separaten Bereich für das Trackpad (wie bereits bei den neuen MacBooks). Darüber hinaus bringt das nächste große Update für Mac OS X 10.5 "Leopard" viele Bug-Fixes mit. Jetzt sind weitere Einzelheiten zu Mac OS X 10.5.6 bekannt geworden.

Gesucht: iPhone-Wunschliste

27. Okt. 2008 17:00 Uhr - sw

Welche Funktionen vermissen iPhone-Besitzer an ihrem Gerät? Dieser Frage geht das Telekommunikationsunternehmen AT&T, exklusiver iPhone-Partner in den USA, im Rahmen einer Umfrage nach. Laut AppleInsider können iPhone-Kunden aus 13 möglichen Funktionserweiterungen ihre fünf Favoriten auswählen und mit den Ziffern 1 bis 5 (1 steht für sehr wichtig, 5 für weniger wichtig) bewerten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Copy & Paste, MMS, Flash/Java, austauschbarer Akku, Videoaufzeichnung, Entfernung des SIM-Lock, mehr Speicherplatz und echte GPS-Navigation. Diese Liste muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass Apple tatsächlich mit den genannten Features liebäugelt. Dinge wie MMS-Unterstützung, Copy & Paste oder Videoaufzeichnung könnte der Hersteller aber jederzeit per Software-Update allen iPhone-Besitzern zugänglich machen. Apple arbeitet derzeit an der iPhone-Software 2.2, die verschiedene Verbesserungen (mehr dazu hier) bietet.

Apple bringt AirPort Extreme Update 2008-004

27. Okt. 2008 10:30 Uhr - sw

Aus dem AirPort Extreme Update 2008-003 wird das AirPort Extreme Update 2008-004: Das in der vergangenen Woche veröffentlichte AirPort Extreme Update 2008-003 wurde von Apple wegen nicht näher spezifizierten Gründen zurückgezogen. Nun steht das AirPort Extreme Update 2008-004 per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Weiterhin heißt es von Seiten des Herstellers: "Dieses Update wird für alle Intel-basierten Macintosh-Computer mit Mac OS 10.5.5 empfohlen und behebt Probleme mit AirPort-Verbindungen beim Roaming in großen WiFi-Netzwerken." Welche Probleme das AirPort Extreme Update 2008-003 verursachte, bleibt allerdings weiter unklar. Wer es installiert hat, sollte sicherheitshalber auch das AirPort Extreme Update 2008-004 laden und aufspielen (Umfang: 2,2 MB; Neustart erforderlich).

Neue iPhone-Rennsimulation: Raging Thunder

24. Okt. 2008 17:30 Uhr - sw

Raging Thunder von Polarbit ist eine neue Rennsimulation für iPhone und iPod touch. Sie soll sich durch detailreiche, farbenfrohe Grafiken, eine präzise Steuerung (entweder per Beschleunigungssensor oder Touchscreen) und einen WLAN-Mehrspielermodus für bis zu vier Personen auszeichnen. Raging Thunder bietet vier verschiedene Fahrzeuge, Powerups, Tuningmöglichkeiten sowie vier Spielmodi, darunter einen Meisterschafts- und einen Arkademodus. Raging Thunder liegt in mehreren Sprachen vor und ist derzeit zum Einführungspreis von 2,99 Euro im App Store erhältlich. Der Download umfasst 2,8 MB.

Apple legt neues NDA für iPhone-Entwickler vor

24. Okt. 2008 15:00 Uhr - sw

Apple hat, wie angekündigt, die Richtlinien für iPhone-Entwickler angepasst und deutlich gelockert. Die neue Version des Non Disclosure Agreement (kurz NDA; Verschwiegenheitserklärung), stellt nur noch Informationen über unveröffentlichte Apple-Software und Informationen, die Apple auf Events wie der WWDC zur Verfügung stellt, unter Geheimhaltung, d. h. den Entwicklern ist es verboten, diese Informationen preiszugeben. Im alten NDA war es Entwicklern generell untersagt, sich über das iPhone-Betriebssystem auszutauschen oder Bücher und Tutorials mit Hilfestellungen darüber zu veröffentlichen. Diese Beschränkung ist nun entfallen, soweit es aktuelle Betriebssystemversionen betrifft. Man wolle damit Drittherstellern die Softwareentwicklung für iPhone und iPod touch erleichtern, so Apple. Dies unterstreicht der Hersteller mit der Eröffnung eines iPhone-Entwicklerforums.

Lemure: Mac-Version bald verfügbar

22. Okt. 2008 20:00 Uhr - sw

Die Mac-Version des an den Klassiker Lemmings angelehnten Strategiespiels Lemure ist fertig. Dies gab Runesoft, spezialisiert auf Spieleportierungen, heute bekannt. Die Auslieferung soll in etwa zwei Wochen beginnen, der Preis beträgt 30 Euro. Lemure ist ohne Altersbeschränkung freigegeben, liegt auf Deutsch vor und setzt mindestens einen mit 1,5 GHz getakteten G4-Prozessor, 256 MB Arbeitsspeicher, 64 MB VRAM (Intel GMA 950 und GMA X3100 werden unterstützt) sowie Mac OS X 10.4.11 voraus. Zur Produktregistrierung ist ein Internet-Zugang erforderlich.

Intel: Mobile "Nehalem"-CPUs ab Mitte 2009

22. Okt. 2008 15:00 Uhr - sw

Intel will die Mobilvarianten der neuen Prozessorarchitektur "Nehalem" ab dem zweiten Halbjahr 2009 ausliefern. Dies gab der weltgrößte Halbleiterproduzent auf einer Entwicklerkonferenz in Taipeh bekannt. "Nehalem" wird die Core-Mikroarchitektur ablösen, auf der aktuelle Core 2 Duo- und Xeon-Prozessoren basieren. Zusammen mit den "Nehalem"-basierten Notebook-CPUs (Codename "Clarksfield") soll eine neue Mobilplattform namens "Calpella" (könnte als Centrino 3 vermarktet werden) erscheinen. Die ersten Vertreter der "Nehalem"-Generation werden für November 2008 erwartet. Es handelt sich dabei um Quad-Core-Chips, die auf High-End-Desktops zielen. Sie heißen Core i7.

Wirtschaftskrise zwingt Apple zu verhaltener Prognose

21. Okt. 2008 23:30 Uhr - sw

Die wegen der Finanzkrise schwächelnde Wirtschaft lässt Apple keine andere Wahl: Aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren globalen wirtschaftlichen Entwicklung hat der Computerkonzern eine äußerst zurückhaltende Prognose für das laufende Quartal abgegeben. CEO Steve Jobs sagte anlässlich der Bekanntgabe des neuesten Quartalsberichts: "Wir können noch nicht genau abschätzen, wie sich der wirtschaftliche Abschwung auf Apple auswirken wird. Aber wir sind mit der stärksten Produktlinie unserer Firmengeschichte, den besten Mitarbeitern und den besten Kunden innerhalb unserer Branche gewappnet - zudem haben wir 25 Milliarden US-Dollar an sicheren Barmitteln auf der Bank und das bei null Verbindlichkeiten."

AirPort Extreme Update 2008-003 erschienen

21. Okt. 2008 23:15 Uhr - sw

Apple hat heute das AirPort Extreme Update 2008-003 herausgebracht. "Dieses Update wird für alle Intel-basierten Macintosh-Computer mit Mac OS 10.5.5 empfohlen und behebt Probleme mit AirPort-Verbindungen beim Roaming in großen WiFi-Netzwerken", teilte der Hersteller mit. Das Update (Umfang: 2,0 MB) steht über die Software-Aktualisierung in Mac OS X und den genannten Link zum kostenfreien Download bereit. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich. Nachtrag (22.10.): Apple hat das Update aus unbekannten Gründen wieder zurückgezogen.

Bericht: Mac OS X 10.6 mit Cocoa-Finder

20. Okt. 2008 15:30 Uhr - sw

Während Apple in jüngerer Vergangenheit ein neues iPhone, neue iPods und eine runderneuerte Laptop-Produktreihe vorstellte, rückte die nächste Betriebssystemgeneration des Computerherstellers etwas in den Hintergrund. Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass Apples Entwicklungsabteilung in den letzten Monaten fleißig an Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" gearbeitet hat.

CS4: Deutsche Versionen erscheinen früher

20. Okt. 2008 14:30 Uhr - sw

Adobe zieht die Auslieferung der deutschen Versionen der Creative Suite 4 vor. Sowohl die deutsch- als auch die französischsprachigen Ausgaben sollen bereits Anfang November in den Handel kommen, etwa einen Monat früher als ursprünglich geplant. Dazu teilte Adobe mit: "Die Adobe Creative Suite 4 erscheint in mehr Sprachen als jemals zuvor: 19 Sprachen für 6 unterschiedliche Ausgaben der Creative Suite und 22 Sprachen für die 13 Einzelprodukte. Um Qualität und pünktliches Erscheinen der unterschiedlichen Sprachversionen sicherzustellen, haben wir den frühen Dezember als Auslieferungstermin eingeplant. Indes haben wir es geschafft, die deutschsprachige und französische Version bereits früher in hoher Qualität fertig zu stellen. Wegen der starken Nachfrage in diesen Märkten haben wir uns entschlossen, die deutschen und französischen Sprachversionen bereits im frühen November auszuliefern." Die Preise für die CS4 beginnen bei 999 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). Mehr zur Creative Suite 4 erfahren Sie in unserem Special Report.

"Erste Hilfe"-Programm für das iPhone

20. Okt. 2008 13:30 Uhr - sw

Wissen Sie, wie eine verunglückte Person in die stabile Seitenlage zu bringen ist? Oder wie eine Mund-zu-Mund-Beatmung korrekt durchgeführt wird? Umfragen zeigen immer wieder, dass viele Menschen beim "Erste Hilfe"-Wissen zum Teil große Lücken haben. Aus dieser Ausgangslage heraus hat Nils Windisch einen Helfer für iPhone und iPod touch entwickelt. Das Programm hilft, in einer Stresssituation die richtigen Maßnahmen zu ergreifen bzw. andere Personen durch Anweisungen dabei zu unterstützen. Die Software führt schrittweise durch den Erste-Hilfe-Ablauf.

Apple-Quartalszahlen mit Spannung erwartet

20. Okt. 2008 12:30 Uhr - sw

Apple wird am morgigen Dienstag die Zahlen des Ende September abgeschlossenen vierten Quartals des Geschäftsjahres 2008 vorlegen. Mit Spannung werden die jüngsten Mac- und iPhone-Verkaufszahlen erwartet. Neuesten Prognosen zufolge haben sich die beiden Apple-Geschäftsbereiche von Juli bis September blendend entwickelt. Beim Mac sind bis zu drei Millionen verkaufte Geräte im Gespräch, beim iPhone sind es bis zu sechs Millionen Stück.

Neue MacBooks: Erste Benchmarks

17. Okt. 2008 21:00 Uhr - sw

Primate Labs hat die neuen Apple-Laptops einem ersten Leistungstest unterzogen. Zum Einsatz kam die Benchmarksoftware Geekbench 2. Verglichen wurden je zwei Modelle der alten und neuen MacBook- und MacBook Pro-Serie. Besonders das MacBook profitiert vom schnelleren Frontside-Bus und höher getaktetem Arbeitsspeicher. So erzielt das Alu-MacBook 2,4 GHz einen Gesamtwert von 3139 Punkten, der Vorgänger mit ebenfalls 2,4 GHz kam nur auf 3042 Punkte. Das Alu-MacBook 2,0 GHz erreichte 2706, das alte MacBook 2,1 GHz 2573 Punkte.

MacBook ohne FireWire: Reaktion von Jobs

17. Okt. 2008 16:00 Uhr - sw

Apples Entscheidung, im neuen MacBook auf eine FireWire-Schnittstelle zu verzichten, hat unter Anwendern hohe Wellen geschlagen. Ein Blick zurück in die Vergangenheit: Es war einst die Firma Apple, die FireWire maßgeblich mitentwickelt und zu großer Verbreitung (beginnend mit dem blau-weißen Power Mac G3, der im Januar 1999 vorgestellt wurde) verholfen hat. Doch schon vor einigen Jahren sorgte Apple für Aufsehen, als beim iPod die FireWire-Schnittstelle zugunsten von USB 2.0 aufgegeben wurde. Auch der Verzicht auf FireWire beim Anfang 2008 vorgestellten MacBook Air sorgte für einige Kontroversen, wenngleich sich ein ultraflaches Laptop nur mit einem minimalistischen Schnittstellenkonzept realisieren lässt. Viel schlimmer wiegt jedoch der Wegfall von FireWire beim neuen MacBook.

Apple: Migrationsassistent aktualisiert

17. Okt. 2008 13:00 Uhr - sw

Der mit Mac OS X gelieferte Migrationsassistent ermöglicht das einfache und schnelle Übertragen von Benutzeraccounts, Programmen, Einstellungen, Dateien und Volumes eines Macs auf ein anderes Apple-System. Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn ein neuer Mac erworben wurde und der Anwender möglichst rasch in seiner gewohnten Umgebung arbeiten möchte. Nach der einmaligen Konfiguration überspielt der Migrationsassistent automatisch alle gewünschten Daten. Nun hat Apple eine neue Version des Tools vorgelegt.

Nanosaur 2 für das iPhone

16. Okt. 2008 13:00 Uhr - sw

Pangea Software hat das Actionspiel Nanosaur 2 auf iPhone und iPod touch portiert. Es ist seit dieser Woche zum Preis von 2,99 Euro im App Store erhältlich (Umfang: 30,1 MB; Sprache: Englisch). In Nanosaur 2 steuert der Spieler vor dem Hintergrund einer fiktiven Hintergrundgeschichte einen mit Hightech-Waffen ausgestatten Flugsaurier. Aufgabe: Verloren gegangene Sauriereier einsammeln und dabei allerlei Gegner – andere Dinosaurier wie auch Verteidigungsanlagen - ausschalten. Zur Steuerung wird der Beschleunigungssensor des Handhelds benutzt, d. h. iPhone und iPod touch müssen nach links oder rechts gekippt werden. Nanosaur 2 bietet verschiedene Power-ups, hochauflösende Texturen und eine Speicherfunktion. Das Spiel gibt es seit dem Jahr 2004 für Mac OS X.

Details zu den neuen MacBooks

16. Okt. 2008 12:00 Uhr - sw

Apples neue, am Dienstagabend angekündigte Laptopfamilie hat viele Fragen aufgeworfen, für die nun größtenteils Antworten vorliegen. MacGadget hat die Detailinformationen zu den neuen MacBooks zusammengefasst.

Apple veröffentlicht Xsan 2.1.1

16. Okt. 2008 11:00 Uhr - sw

Apple hat ein weiteres Update für seine Storage-Area-Network-Lösung (kurz SAN; ein 64-Bit-Hochleistungsdateisystem zur Einbindung von RAID-Speichersystemen per Fibre Channel in ein Netzwerk, auf die beliebig viele Macs gleichzeitigen Schreib- und Lesezugriff haben) herausgebracht. Die Version 2.1.1 von Xsan verbessert die Zuverlässigkeit des Dateisystems und die Performance beim Zugriff auf eine große Zahl von Dateien sowie bei Suchabfragen in Unterverzeichnissen. Darüber hinaus sind alle Verbesserungen des im Juni erschienenen Xsan 2.1 enthalten. Zum Download stehen das Xsan Filesystem Update 2.1.1 und das Xsan Admin Update 2.1.1 bereit. Xsan 2.1.1 setzt Mac OS X (Server) 10.5 auf einem Mac Pro, Xserve oder Power Mac G5 voraus und ist im Handel zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro erhältlich.

Petition für entspiegeltes MacBook Pro-Display

15. Okt. 2008 18:00 Uhr - sw

Es kommt nicht überraschend: Mit einer heute im Internet gestarteten Petition fordern Anwender von Apple die Einführung eines matten Bildschirms für das neue 15-Zoll-MacBook Pro. Zumindest als Option solle ein entspiegeltes Display zur Verfügung stehen, heißt es in der Petition, die bislang von über 1600 Personen unterzeichnet wurde. Wie MacGadget berichtete, bietet Apple das neue 15-Zoll-MacBook Pro nur mit Hochglanzbildschirm an. Beim alten Modell konnte sich der Käufer noch zwischen mattem und glänzendem Display entscheiden. Apple erklärte bei der Ankündigung des neuen Laptops, dass durch die starke, LED-basierte Hintergrundbeleuchtung Spiegelungen deutlich reduziert werden. Ob dies tatsächlich der Fall ist und sich das neue 15-Zoll-MacBook Pro auch für die Produktion im Außeneinsatz eignet, müssen Tests zeigen. Ob andererseits die Kombination aus Glasscheibe, die das LCD des MacBook Pro bedeckt, und mattem Display überhaupt den gewünschten Effekt bringt, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Creative Suite 4 wird ausgeliefert

15. Okt. 2008 16:00 Uhr - sw

Die im September von Adobe angekündigte Creative Suite 4 ist ab sofort in englischer Sprache weltweit verfügbar. Im Dezember soll die deutsche Version folgen. Die Creative Suite 4 setzt einen PowerPC G5- oder Intel-Prozessor mit Mac OS X 10.4.11 oder neuer und mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher voraus. Die Programme After Effects CS4, Soundbooth CS4 und Premiere Pro CS4 sind nur auf Intel-Macs lauffähig. "Die Creative Suite 4 optimiert bestehende Workflows, vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern und bietet außerdem Hunderte von neuen oder verbesserten Funktionen in den Bereichen Print, Web, mobile Endgeräte, interaktive Anwendungen, Film und Video", verspricht der Hersteller. Die Preise der deutschen Versionen beginnen bei 999 Euro, die englischen Ausführungen sind in vielen Fällen etwas günstiger. Mehr zur Creative Suite 4 erfahren Sie in unserem Special Report.

Apple kratzt an 10-Prozent-Marke

15. Okt. 2008 14:30 Uhr - sw

Auch im abgelaufenen Quartal ist Apple deutlich stärker gewachsen als der gesamte US-Computermarkt. Resultat: Der Mac-Hersteller steigerte seinen Marktanteil im Jahresvergleich von 7,7 auf 9,5 Prozent.

Apple: Update für neue MacBooks

15. Okt. 2008 13:30 Uhr - sw

Gestern kündigte Apple eine runderneuerte MacBook-Produktfamilie an (mehr dazu in unserem ausführlichen Special Report), jetzt steht ein erstes Update für die neuen Laptops bereit. Es handelt sich dabei um das MacBook, MacBook Pro Software Update 1.2. Wie der Hersteller mitteilte, verbessert es die Kompatibilität mit externen Bildschirmen und beseitigt verschiedene, nicht näher beschriebene Fehler. Das Update, das über den genannten Link und die Software-Aktualisierung erhältlich ist, wird allen Besitzern eines neuen MacBooks und 15-Zoll-MacBook Pro empfohlen. Der Download umfasst 45,5 MB. Für ältere Mobilmacs ist das Update nicht geeignet.