Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Kroll für iPhone im App Store

30. Sep 2008 19:30 Uhr - Gast ( )

Das bereits im Juni auf Apples World Wide Developers Conference 2008 (WWDC 2008) präsentierte Computerspiel Kroll ist ab sofort im App Store erhältlich. Das 3-D Adventure-Spiel von Digital Legend Entertainment wurde speziell für das iPhone und iPod touch entworfen. Laut Herstellerangaben präsentiert Kroll "einen echten Arcade Coin-Up Spielspaß aus den 80ern mit der besten 3-D Graphik-Technologie aller Zeiten auf einem Mobilfunkgerät und einer effektiven Touchscreen-Steuerung für eine intuitive Spielerfahrung".

rubiTrack 1.0 für Läufer, Radler und Wanderer

30. Sep 2008 14:30 Uhr - Gast ( )

Mit rubiTrack veröffentlicht der österreichische Softwarehersteller toolsfactory software ein Mac-Programm für die Anzeige, Analyse und Organisation von Outdoor-Aktivitäten. Laut Herstellerangaben liest rubiTrack Strecken von GPS-Geräten wie dem Garmin Forerunner, Garmin Edge und kompatiblen Geräten direkt ein. Eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich. rubiTrack speichert alle Aktivitäten, zeigt sie auf der Karte an und hilft, Details zu analysieren und zu vergleichen. Die Software kostet 29 Euro zzgl. Mwst. und läuft auf Mac OS X 10.5, empfohlen wird Mac OS X 10.5.3 oder neuer. rubiTrack 1.0.1 wird auch als kostenlose Testversion angeboten.

Lotus Notes-Zugang mit dem iPhone

30. Sep 2008 14:00 Uhr - Gast ( )

Mit der neuen IBM Lotus iNotes Software bietet IBM einen Zugang zu IBM Lotus Domino Email, Kalender und Kontakten über das iPhone. Als Basis dienen IBM Lotus Domino Web Access 8.0.2 und der auf dem iPhone installierte Safari Web-Browser.

AOL veröffentlicht neuen Chat-Client

30. Sep 2008 13:45 Uhr - Gast ( )

Mit der von Grund auf neu für den Mac entwickelten Software AIM for Mac Beta startet AOL Beta Central einen neuen Versuch für einen Chat-Client auf dem Mac. Die Konkurrenz zu iChat unterstützt in dieser frühen Version weder Audio- noch Video-Chats, bietet aber neben einer neuen Oberfläche konfigurierbare AIM Sounds, Hintergrundbilder, Smileys und Icons. Weiterhin unterstützt das Programm unter anderem AIM File Transfer, AIM Gruppen und eine einfache Integration mit AOL oder AIM Webmail. Die kostenlose Version AIM for Mac Beta 1 (englisch) setzt mindestens Mac OS X 10.4.8 voraus.

Neue Strategien für App Store Rezensionen und Übersichten

30. Sep 2008 12:45 Uhr - Gast ( )

Um in Zukunft unlauteren Wettbewerb zu verhindern und die Qualität von Kundenrezensionen zu verbessern, hat Apple am letzten Wochenende einige Strategien im App Store geändert. Laut AppleInsider können jetzt nur noch Kunden, die eine Applikation gekauft bzw. geladen haben, eine Kundenrezension schreiben. Sollte man es dennoch versuchen erhält man die folgende Meldung: "You must own this item to write a Customer Review. In order to write a Customer Review for this item you must have purchased or donwloaded it."

iPhone-Akku: Sammelklage gegen Apple abgewiesen

29. Sep 2008 17:45 Uhr - Gast ( )

Wie Bloomberg berichtet, ist die vor knapp einem Jahr in den USA eingereichte Sammelklage gegen Apple ohne Verfahren abgewiesen worden. Apple wurde vorgeworfen, es versäumt zu haben, seine Kunden darauf hinzuweisen, dass der Akku des iPhone eine eingeschränkte Lebensdauer hat und sich nur durch Apple Service-Partner wechseln lasse.

iPhone als Universalfernbedienung mit iRedTouch

29. Sep 2008 17:15 Uhr - Gast ( )

tin:b Software veröffentlicht die Software iRedTouch, die im Zusammenspiel mit einem IRTrans-Modul aus einem iPhone oder iPod touch eine Infrarot-Universalbedienung machen kann. Nach Angaben des Herstellers kann das Programm beliebig viele Fernbedienungen anlegen und verwalten. Einige Fernbedienungen sind zum sofortigen Gebrauch vorinstalliert. iRedTouch Version 1.0 ist seit heute zum Preis von 23,99 Euro im App Store erhältlich.

"Europa Universalis: Rome" jetzt im Handel

26. Sep 2008 19:00 Uhr - sw

Zum Preis von 40 Euro ist ab sofort das Strategiespiel "Europa Universalis: Rome" im Handel erhältlich. "Europa Universalis: Rome" spielt geschichtlich vor dem Hintergrund des alten Rom und basiert auf der Technik von "Europa Universalis 3", das im Herbst 2007 erschienen ist. Der Titel liegt auf Deutsch vor, ist ab sechs Jahren freigegeben und setzt einen G5- oder Intel-Prozessor mit mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, 64 MB VRAM (GeForce 5200 bzw. Radeon 9600 oder besser; GMA 950 wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.3.9 voraus.

Bowling-Spiel für das iPhone

26. Sep 2008 15:00 Uhr - sw

Freeverse hat ein Bowling-Spiel für iPhone und iPod touch herausgebracht. Flick Bowling bietet sechs Spielcharaktere, mehrere Schwierigkeitsstufen und Kugeln in unterschiedlichen Designs. Richtung und Geschwindigkeit der Bowlingkugel wird mit dem Finger bestimmt. Flick Bowling lässt sich entweder allein oder gegen einen menschlichen bzw. Computergegner spielen. Das Spiel ist im App Store zum Preis von 3,99 Euro erhältlich (Umfang: 8,0 MB) und liegt auf Englisch vor. Weitere Features will der Hersteller mit kostenfreien Updates bereitstellen. Erst kürzlich stellte Freeverse eine iPhone/iPod touch-Version der Spielesammlung Big Bang Board Games vor.

Mac OS X 10.5.6 mit Blu-ray-Support?

25. Sep 2008 14:30 Uhr - sw

Zehn Tage nach der Veröffentlichung von Mac OS X 10.5.5 (mehr dazu hier) richtet sich der Blick von Entwicklern wie Anwendern allmählich auf das nächste Wartungsupdate für Apples aktuelles Betriebssystem. Ein Stichwort spielt dabei eine besondere Rolle: Blu-ray. Bereits seit Ende August kursiert das Gerücht, dass Mac OS X 10.5.6 angeblich Unterstützung für das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray enthalten werde. Derzeit unterstützt Mac OS X nur die diversen CD- und DVD-Formate. Wer Blu-ray-Discs am Mac beschreiben will, ist auf die Software Toast Titanium angewiesen.

Spieleklassiker für das iPhone

25. Sep 2008 13:00 Uhr - sw

Atari hat zwei Spieleklassiker auf iPhone und iPod touch portiert: Super Breakout (Preis: 3,99 Euro; Umfang: 12,7 MB) und Missile Command (3,99 Euro; 8,5 MB). In beiden Spielen ist Geschicklichkeit und Reaktionsschnelligkeit gefragt. In Super Breakout muss mit einem auf horizontaler Ebene bewegbaren Schläger ein Ball so gelenkt werden, dass er die Steine am oberen Bildschirmrand trifft und damit zerstört. Nach der Zerstörung aller Steine ist ein Level gewonnen. Super Breakout bietet verschiedene Powerups, darunter eines, das den Neigungssensor von iPhone/iPod touch nutzt. Auch ein Zwei-Spieler-Modus ist enthalten.

Konsortium fordert Richtlinien für Metadaten

25. Sep 2008 12:00 Uhr - sw

Klar definierte Regeln für Metadaten zur Verbesserung der Kompatibilität beim Austausch von Bildmaterial – dieses Ziel hat sich das Industriekonsortium Metadata Working Group (MWG) gesetzt. Anlässlich der photokina 2008 in Köln präsentierte die MWG einen ersten Spezifikationsentwurf, um eine durchgängige Interoperabilität von Metadaten zu gewährleisten.

iPhone: Tool vereinfacht Hotspot-Suche

24. Sep 2008 16:30 Uhr - sw

HotSpots von Philipp Seibel Softwaretechnik ist ein neues Tool für das iPhone zum raschen Auffinden von WLAN-Hotspots. HotSpots kann die aktuelle Position bestimmen und zeigt alle offenen Funknetze von T-Mobile in der näheren Umgebung mit genauer Ortsangabe und Entfernung an. Daneben ist die manuelle Eingabe einer Adresse möglich. Die exakte Position eines Hotspots samt Routenbeschreibung wird in der iPhone-Kartenanwendung dargestellt.

iPhone bald in 73 Ländern erhältlich

24. Sep 2008 13:00 Uhr - sw

Apple bereitet zusammen mit verschiedenen Mobilnetzbetreibern die Markteinführung des iPhones in weiteren Ländern vor. In 44 Ländern ist das Smartphone derzeit zu haben, bis zum Jahresende soll diese Zahl auf 73 steigen. Neu hinzu kommen nach Herstellerangaben u. a. Russland, Kroatien, Ägypten, Dominikanische Republik, Kenia, Türkei, Malta und Lettland. Eine vollständige Liste findet sich auf dieser Web-Seite. Konkrete Termine für den Verkaufsstart in diesen Ländern sind offiziell noch nicht bekannt, laut AppleInsider könnte es in Brasilien und Südafrika jedoch bereits am 26. September so weit sein. Der Rest werde voraussichtlich im Oktober folgen, heißt es in der Gerüchteküche.

Weniger Besucher auf Apple Expo

23. Sep 2008 16:00 Uhr - sw

Die Apple Expo Remix hat im Vergleich zum Vorjahr einen Besucherrückgang verzeichnet. Wie das Online-Magazin MacGeneration unter Berufung auf den Veranstalter Reed Exhibitions meldet, wurde die diesjährige Fachmesse von rund 30.000 Personen besucht. Auf der Apple Expo 2007 haben die Veranstalter noch 54.000 Besucher gezählt. Damals dauerte die Messe allerdings einen Tag länger, zudem war Apple damals noch beteiligt. Heuer verzichtete der Computerhersteller auf eine Teilnahme an der Apple Expo Remix. Die Messe rund um Mac-, iPod- und iPhone-Produkte fand vom 17. bis zum 20. September auf dem Veranstaltungsgelände des Porte de Versailles in Paris statt. Laut Hardmac.com sollen die meisten Aussteller mit der Apple Expo Remix '08 zufrieden gewesen sein. Der Termin für kommendes Jahr steht noch nicht fest. Eine Rückkehr Apples zu der Messe gilt als unwahrscheinlich.

Adobe stellt Creative Suite 4 vor

23. Sep 2008 10:30 Uhr - sw

Adobe hat heute die nächste Generation seines Programmpakets Creative Suite angekündigt. Die Creative Suite 4 kommt im Oktober auf Englisch und im Dezember in deutscher Sprache auf den Markt. Sie löst die im Frühjahr 2007 vorgestellte Creative Suite 3 ab. "Die Creative Suite 4 optimiert bestehende Workflows, vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern und bietet außerdem Hunderte von neuen oder verbesserten Funktionen in den Bereichen Print, Web, mobile Endgeräte, interaktive Anwendungen, Film und Video", verspricht der Hersteller.

eBay-Programm für das iPhone

22. Sep 2008 17:00 Uhr - sw

eBay hat eine speziell für iPhone und iPod touch konzipierte Software herausgebracht, die den Zugriff auf den Online-Marktplatz vereinfachen soll. Sie informiert auf einen Blick über den Status des eigenen eBay-Accounts und ermöglicht Artikelsuche, Kaufen und Bieten. Die Darstellung von Artikeln und Fotos ist auf das Handheld-Display zugeschnitten und übersichtlicher als mit der Safari-Version von iPhone bzw. iPod touch. Das Abgeben von Bewertungen und Verfassen von Nachrichten ist allerdings (noch) nicht möglich. eBay Mobile steht kostenlos im App Store zum Download (Umfang: 0,7 MB) bereit und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.

Amerika: Apple ruft iPhone-Netzteil zurück

22. Sep 2008 15:00 Uhr - sw

Apple hat in einigen Teilen der Welt eine Rückrufaktion für das mit dem UMTS-iPhone ausgelieferte Netzteil gestartet. Unter bestimmten Umständen könnten die Metallstecker des Netzteils abbrechen und in der Steckdose verbleiben, weswegen die Gefahr eines Stromschlages bestehe, teilte der Computerkonzern mit. Betroffen sind ausschließlich Netzteile, die in Nord- und Südamerika sowie in Japan ausgeliefert wurden. Apple tauscht diese kostenlos aus und empfiehlt, das Smartphone bis zum Eintreffen des Ersatznetzteils mit dem USB-Kabel oder einem Netzteil eines anderen Herstellers zu laden. Netzteile, die in Europa zusammen mit dem UMTS-iPhone verkauft wurden, weisen den Defekt nicht auf und müssen nicht ausgetauscht werden. Die neuen Netzteile für Amerika und Japan sollen laut Apple ab dem 10. Oktober verfügbar sein und unterscheiden sich durch einen grünen Punkt von der fehlerbehafteten Vorgängerserie.

Apple: Filmvertrieb bald auch in Deutschland

22. Sep 2008 11:00 Uhr - sw

Spielfilme zum Kaufen oder Leihen bietet Apple bislang nur in Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den USA an. Doch lange werden Kunden des iTunes Store Deutschland offenbar nicht mehr auf ein entsprechendes Angebot warten müssen. Schon in wenigen Wochen werde Apple auch in Deutschland mit einem digitalen Spielfilmangebot an den Start gehen. Dies berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Brettspiele für das iPhone

19. Sep 2008 20:00 Uhr - sw

Freeverse hat die Spielesammlung Big Bang Board Games auf iPhone und iPod touch portiert. Sie besteht aus den Brettspielen Schach, Backgammon, Vier gewinnt, Tic-Tac-Toe, Checkers, Mancala und Reversi. Big Bang Board Games bietet 3D-Grafiken, verschiedene Brettdesigns, automatisches Speichern von Spielständen, unbegrenztes Zurücknehmen von Spielzügen sowie animierte und sprechende Computergegner. Mit einem künftigen Update, das kostenlos bereitgestellt werden soll, will der Hersteller einen Mehrspielermodus integrieren. Big Bang Board Games liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch vor und ist zum Preis von 5,99 Euro im App Store erhältlich.

Update für Final Cut Studio und Logic Studio

19. Sep 2008 00:01 Uhr - sw

Frisch in der Software-Aktualisierung: Das Pro Applications Update 2008-003 für Final Cut Studio, Final Cut Server und Logic Studio. Es bringt laut Apple Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Performance und verschiedene Stabilitätsoptimierungen mit. Die Programme Compressor und Qmaster werden jeweils auf die Version 3.0.4 aktualisiert - im Gepäck sind diverse Bug-Fixes. Details zum Pro Applications Update 2008-003, das Mac OS X 10.5.5 voraussetzt und per Software-Aktualisierung zum Download bereitsteht, finden sich auf dieser Web-Seite. Apple veröffentlichte außerdem die Version 1.0.1 des iPhone Configuration Utility. Es dient zum Erstellen, Bearbeiten und Signieren von Konfigurationsprofilen für das Smartphone. Zu den Änderungen der neuen Version machte Apple keine Angaben.

Earthscape vorübergehend kostenlos

18. Sep 2008 20:00 Uhr - sw

Churchill Navigation bietet das Programm Earthscape für iPhone und iPod touch im Rahmen einer zeitlich begrenzten Aktion kostenlos zum Download an. Die Software bringt hoch auflösendes, fotorealistisches Kartenmaterial von der gesamten Erde auf die beiden Handhelds. Bedeutende Orte, Berge, Gebäude oder sonstige Locations sind mit Wikipedia verknüpft. Zudem lässt sich die eigene Position per GPS ermitteln und anzeigen. Earthscape bietet besonders detailliertes Material derzeit nur für die USA, höher auflösende Karten für die gesamte Erde sollen Schritt für Schritt kostenlos nachgeliefert werden. Die Version 1.1 wurde um eine Funktion für das Foto-Blogging ergänzt. Eigene Fotos lassen sich mit Geotags versehen, hochladen und stehen so auch anderen Usern zur Verfügung. Regulär kostet Earthscape 7,99 Euro.

iPhone ab Oktober mit Prepaid-Karte

18. Sep 2008 16:30 Uhr - sw

T-Mobile wird das iPhone ab Oktober in Deutschland auch mit Prepaid-Karte anbieten. Das vertraglose 8GB iPhone soll 569 Euro kosten, darin enthalten ist ein Guthaben von 100 Euro für Gespräche, SMS-Mitteilungen und Internet-Nutzung.

Neuer iPod nano auch mit 4 GB

18. Sep 2008 13:30 Uhr - sw

Es war entweder ein Fehler in der Produktion oder Apple hat sich kurzfristig zu einem Strategiewechsel entschlossen - wie dem auch sei: Den neuen iPod nano gibt es überraschenderweise momentan im Handel auch mit vier GB Speicherkapazität. Der Straßenpreis beträgt unter 130 Euro, erhältlich sind die Farben Gelb, Silber, Orange, Lila, Blau, Grün und Pink. Inzwischen bestätigte Apple offiziell, dass der iPod nano der vierten Generation mit vier GB in "begrenzter Stückzahl in bestimmten Märkten" erhältlich ist. Zur Höhe der Stückzahl machte das Unternehmen keine Angaben. Regulär besteht die iPod nano-Familie aus einer 8GB-Version (149 Euro) und einer 16GB-Version (199 Euro) – jeweils verfügbar in Gelb, Silber, Orange, Lila, Blau, Grün, Pink, Rot oder Schwarz.

Lockdown: Diebstahlsicherung für den Mac

17. Sep 2008 14:30 Uhr - Gast ( )

Ein langer Druck auf die Menü-Taste der Fernbedienung Apple Remote und die Alarmanlage ist aktiv. Lockdown reagiert nicht nur auf den Bewegungssensor, sondern auch auf MagSafe oder die Tastatur. Wird der Alarm aktiviert, etwa durch Bewegen des MacBooks, Zuklappen des Deckels oder Tastatureingaben, erzeugt der Mac ein lautes Alarmgeräusch und verhindert, dass der Ton abgeschaltet wird oder der Rechner in den Ruhezustand fährt. Auf Wunsch macht der Mac per iSight ein Bild des Täters und schickt es über Apple Mail an einen beliebigen Account. Lockdown setzt Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Um den vollen Funktionsumfang zu nutzen, wird eine iSight und ein eingerichtetes Postfach in Apple Mail empfohlen. Die (De-) Aktivierung des Alarms kann auch per Menü-Befehl und Passwort-Eingabe erfolgen. Das Programm liegt in der Version 1.0.6 (748 KB, englisch, Universal Binary) zum kostenlosen Download vor.

Piper Jaffray: Mac-Nachfrage weiter hoch

17. Sep 2008 14:00 Uhr - sw

Die Investmentbank Piper Jaffray erwartet für das laufende Quartal einen starken Mac-Absatz. Basierend auf neuesten Zahlen der Marktforschungsfirma NPD Group schätzt der Piper Jaffray-Analyst Gene Munster die Zahl der zwischen Juli und September verkauften Apple-Computer auf 2,8 bis 2,9 Millionen. Dies entspräche einem Stückzahlenwachstum von 29 bis 34 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit würde Apple erneut deutlich stärker wachsen als die gesamte Branche, was einen weiteren Marktanteilsgewinn nach sich ziehen würde.

EA bringt Tetris aufs iPhone

17. Sep 2008 13:00 Uhr - sw

Electronic Arts (EA) bietet den Spieleklassiker Tetris nun auch in einer Version für iPhone und iPod touch an. Das Spielprinzip ist altbekannt: Von oben fallen aus vier Quadraten bestehende Formen herunter, die sich beliebig drehen lassen und so eingesetzt werden müssen, dass horizontal, diagonal oder vertikal vier gleiche Farben am Stück stehen. Ist das der Fall, verschwindet die Reihe und macht Platz für weitere Formen. Je mehr Levels absolviert werden, desto schneller fallen die Formen. EA hat dem Spiel einige Extras und zusätzliche Spielmodi verpasst. Die Hintergrundmusik lässt sich auf Wunsch abschalten. Tetris für iPhone und iPod touch kostet 5,99 Euro (Umfang des Downloads: 9,7 MB). Erst vor kurzem wurde der Tetris-Clone Tris aus dem App Store zurückgezogen. Die Tetris Company meldete Bedenken hinsichtlich der Namensähnlichkeit an. Der Entwickler, ein Student, wollte einem Rechtsstreit aus dem Weg gehen und stellte den Vertrieb von Tris ein.

Tool gleicht Google mit Mac OS X ab

17. Sep 2008 12:00 Uhr - sw

Das Programm Spanning Sync – es ermöglicht den Abgleich von Kalendern zwischen iCal und Google Calendar – liegt nun in der Version 2.0 (6,6 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vor. Wichtigste Neuerungen: Synchronisation von Kontaktdaten zwischen Google Mail und dem Mac OS X-Adressbuch (inklusive Kontaktbildern) und sofortige Übertragung von Änderungen im Push-Verfahren. Die Entwickler stellen zudem eine vereinfachte Oberfläche für die Voreinstellungen, Performance-Optimierungen, verbesserte Unterstützung für die Synchronisierung enorm großer Datenbestände sowie viele weitere Optimierungen und Bug-Fixes in Aussicht. Das ab Mac OS X 10.4.8 lauffähige SpanningSync 2.0 kostet 65 Dollar bzw. 25 Dollar für eine auf ein Jahr befristete Lizenz. Das Update von Version 1.x ist kostenlos.

CSI: Miami für iPods

16. Sep 2008 19:00 Uhr - sw

Neu für iPods: Das Abenteuerspiel CSI: Miami. In dem von Gameloft entwickelten, an die bekannte Fernsehserie angelehnten Spiel geht es darum, den Tod einer jungen Frau am South Beach aufzuklären. "Bewegen Sie sich durch die pulsierende Stadt, um Tatorte ausfindig zu machen, Autopsien vorzunehmen und Verdächtige zu verhören. Sammeln Sie Beweismaterial und untersuchen Sie Proben im Labor", so die Beschreibung. CSI: Miami bietet mehrere aus der TV-Serie bekannte Charaktere, verschiedene Spezialwerkzeuge wie UV-Lampe, Luminol, Kollektor, Lupe und Pinzette, sieben Minispiele zur Sicherherstellung von Beweismaterial und sieben verschiedene Orte. Das Spiel kostet 4,99 Euro und ist mit dem iPod nano der dritten und vierten Generation, dem iPod classic und dem Video-iPod kompatibel.

Neue Software für iPod nano 4G

16. Sep 2008 18:00 Uhr - sw

Apple hat für den neuen iPod nano ein erstes Update herausgebracht. Die Version 1.0.2 der iPod nano 4G-Software (die Versionsnummer 1.0.1 wurde übersprungen) steht seit heute via iTunes kostenlos zum Download bereit. Zu den Änderungen machte der Hersteller keinerlei Angaben. Wahrscheinlich handelt es sich um ein reines Wartungsupdate mit Fehlerkorrekturen und/oder Optimierungen. Der iPod nano der vierten Generation ist seit vergangener Woche im Handel erhältlich. Er wird mit acht und 16 GB Speicherkapazität in mehreren Farben zu Preisen von 149 bzw. 199 Euro angeboten.