Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Das iPhone als UMTS-Modem?

29. Aug. 2008 16:00 Uhr - sw

Trotz des fortschrittlichen Bedienungskonzepts – das iPhone hinkt in einigen Punkten der Konkurrenz hinterher. Eine Schwachstelle: Das Apple-Smartphone lässt sich nicht als Datenmodem konfigurieren. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, mit einem MacBook über die EDGE/UMTS-Verbindung des iPhones ins Internet zu gehen. Andere Handy-Hersteller bieten diese Funktion schon seit vielen Jahren an. Apple will offenbar nun an diesem Punkt ansetzen. Ein Leser des Blogs Gizmodo beschwerte sich über die fehlende Funktionalität direkt bei Apple-CEO Steve Jobs.

Sid Meier's Pirates wird ausgeliefert

29. Aug. 2008 14:00 Uhr - sw

Feral Interactive liefert seit heute die Mac-Version von Sid Meier's Pirates aus. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des Spieleklassikers Pirates. Gegenüber den 1987 bzw. 1993 veröffentlichten Vorgängern bietet Sid Meier's Pirates bei unverändertem Spielprinzip modernisierte Grafiken, einen größeren Detailreichtum und zusätzliche Herausforderungen. Nachdem Sid Meier's Pirates im Jahr 2004 für Windows erschien, folgt nun die Mac-Portierung. Sie kostet 24,95 Euro und benötigt mindestens einen mit 1,6 GHz getakteten G4-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, 64 MB VRAM (Intel GMA wird unterstützt) und Mac OS X 10.4.

Apeiron und Bubble Trouble als Universal Binary

28. Aug. 2008 19:00 Uhr - sw

Ambrosia Software hat die Spiele Apeiron X und Bubble Trouble X in neuen Versionen herausgebracht. Beide liegen nun als Universal Binary vor und laufen damit native auf Intel-basierten Macs. Nach Herstellerangaben wurden in Apeiron X 1.0.3 und in Bubble Trouble X 1.1 außerdem diverse Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. In dem Arcadespiel Apeiron X hat der Spieler die Aufgabe, durch das Abschießen von gegnerischen Objekten eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. In Bubble Trouble X geht der Spieler mit einem Fisch in einer Unterwasserwelt auf Punktejagd und muss dabei gefährlichen Hindernissen und Feinden ausweichen. Beide Spiele sind ab Mac OS X 10.3.9 lauffähig und kosten je 15 Dollar. Die Updates von Apeiron X 1.0.x und Bubble Trouble X 1.x sind gratis.

Praktischer Helfer für Boot Camp

28. Aug. 2008 18:00 Uhr - sw

BootChamp vereinfacht die Arbeit mit der Boot Camp-Software von Apple. Das von Kevin Wojniak entwickelte Tool installiert ein systemweit verfügbares Menü, das mit nur einem Mausklick (und Eingabe des Administratorkennworts) ohne weitere Interaktion des Anwenders von der Windows-Partition startet. Im Gegensatz zum Gang über die Systemeinstellungen ändert BootChamp das Startlaufwerk nicht dauerhaft. BootChamp bootet lediglich einmal in Windows, bei einem weiteren Neustart wird wieder Mac OS X geladen. Daher eignet sich BootChamp vor allem für Anwender, die Windows nur gelegentlich nutzen. BootChamp ist Freeware und liegt derzeit in der Version 1.0.2 (10 KB, englisch) vor. Benötigt wird Mac OS X 10.5 oder neuer.

Die Zukunft des Mac mini

28. Aug. 2008 15:00 Uhr - sw

Hat der Mac mini eine Zukunft? Diese Frage wird derzeit unter Anwendern verstärkt diskutiert. Denn nach wie vor führt der Einsteigermac ein Schattendasein in Apples Produktpalette. Seit der Umstellung auf Intel-Chips im Februar 2006 wurde der kleine Desktop-Computer nur einmal modernisiert: Im August 2007 stattete Apple ihn mit Core 2 Duo-Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und größeren Festplatten aus. Seitdem passierte nichts, die nur auf den Euro-Raum beschränkte Preissenkung im April 2008 einmal ausgenommen. Auch in der Gerüchteküche ist es verhältnismäßig ruhig.

Wissenschaftlicher Rechner fürs iPhone

28. Aug. 2008 13:00 Uhr - sw

Seit dem Jahr 1992 bietet TLA Systems mit PCalc einen wissenschaftlichen Taschenrechner für den Mac an. Jetzt hat es das Programm auch auf iPhone und iPod touch geschafft. Er ist zum Preis von 7,99 Euro im App Store erhältlich und bringt sämtliche Funktionen der regulären Mac OS X-Version mit. PCalc richtet sich an Studenten und Programmierer wie auch an Wissenschaftler und Ingenieure. Die Anwendung stellt eine Vielzahl an Modi und programmierbare Funktionen für mathematische Berechnungen und zur Umwandlung von Maßeinheiten zur Verfügung. Unbegrenztes Zurücknehmen bzw. Wiederholen von Arbeitsschritten, ein RPN-Modus, Sinus, Cosinus und verschiedene Einstellungsoptionen sind ebenfalls an Bord. Der Hersteller kündigte zudem an, in Kürze ein Update für die Mac OS X-Version von PCalc veröffentlichen zu wollen.

Code-Sperre im iPhone lässt sich umgehen

27. Aug. 2008 17:00 Uhr - sw

Schwere Sicherheitslücke im iPhone: Die Code-Sperre, mit der man das Smartphone vor unbefugtem Zugriff schützen kann, lässt sich äußerst einfach aushebeln. Ist die Sperre aktiviert, ist die Eingabe einer vorher festgelegten vierstelligen PIN erforderlich, um Zugriff auf das iPhone zu haben. Notrufe sind allerdings auch dann möglich, wenn das iPhone gerade nicht entsperrt ist. Und dies ist auch der Knackpunkt.

Bildbearbeitung auf dem iPhone

27. Aug. 2008 15:00 Uhr - sw

Dank Dritthersteller-Software wird das Einsatzspektrum des iPhones immer breiter. Mit dem Programm Photogene ist nun auch die Bildbearbeitung auf dem Apple-Smartphone möglich. Photogene eignet sich besonders zur Nachbearbeitung von Fotos, die mit der iPhone-Digitalkamera aufgenommen wurden. Die Anwendung bietet Funktionen zum Ausschneiden von Bildbereichen, zum Drehen des Bildes, zum Entfernen von Rändern sowie zur manuellen oder automatischen Anpassung von Farbbalance und –kontrast. Darüber hinaus ist es möglich, Sprechblasen mit selbst erstellten Texten und Rahmen hinzuzufügen. Photogene unterstützt mehrfaches Undo/Redo und legt das veränderte Bild unter einem anderen Dateinamen ab, so dass die Originalaufnahme erhalten bleibt.

UMTS-iPhone: 6 Millionen Geräte verkauft?

27. Aug. 2008 14:00 Uhr - sw

Knackt Apple mit dem iPhone der zweiten Generation schon in Kürze die Marke von sechs Millionen verkauften Geräten? Diese Prognose wagt TechCrunch. Die Web-Site beruft sich auf Quellen beim Zulieferer Foxconn, der im Auftrag Apples das Smartphone fertigt. Demnach produziert Foxconn offenbar weiterhin enorme Stückzahlen – von 800.000 iPhones pro Woche ist die Rede. Bereits Anfang August vermeldete TechCrunch, dass Foxconn auf Weisung Apples die Produktion auf dieses Level hochgefahren habe. Hintergrund ist die weltweit starke Nachfrage nach dem Mobiltelefon.

Bank: Mac-Absatz boomt weiter

26. Aug. 2008 21:00 Uhr - sw

Neben der Royal Bank of Canada sieht auch Piper Jaffray eine sehr hohe Mac-Nachfrage im laufenden Quartal. Die Investmentbank, die neuesten Daten der Marktforschungsfirma NPD Group als Grundlage für ihre Prognose nimmt, geht von einem Absatz zwischen 2,7 und 2,9 Millionen Macs im dritten Quartal aus. Damit würde Apple die Erwartungen der Wall Street von 2,6 Millionen Geräten übertreffen. Ähnlich zuversichtlich hatte sich in der vergangenen Woche die Royal Bank of Canada geäußert. Sie schätzt, dass im dritten Quartal 3,04 Millionen Macs verkauft werden, was einem Wachstum von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprechen würde. Nach Angaben der Royal Bank of Canada wird besonders die diesjährige "Back-to-School"-Rabattaktion, mit der Apple Schüler und Studenten zum Kauf eines Macs animieren will, gut angenommen.

Externe SSDs von Buffalo

26. Aug. 2008 15:00 Uhr - sw

Der auf Netzwerk- und Speicherlösungen spezialisierte Hersteller Buffalo Technology steigt in den Markt für Solid State Drives (SSDs) ein. Unter dem Namen MicroStation bietet das Unternehmen ab sofort eine Reihe von externen SSDs an, sozusagen die "großen Brüder" der populären USB-Flash-Sticks. Die MicroStation ist in Kapazitäten von 32 GB (unverbindliche Preisempfehlung: 159,99 Euro), 64 GB (309,99 Euro) und 100 GB (469,99 Euro) erhältlich und in einem kompakt-leichtem Gehäuse (sechs auf neun Zentimeter; Gewicht: 56 bis 60 Gramm) untergebracht. Anschluss und Stromversorgung erfolgen über die USB 2.0-Schnittstelle. Nach Herstellerangaben sind Datentransferraten von bis zu 35 MB pro Sekunde möglich. Buffalo Technology gibt auf die MicroStation zwei Jahre Garantie.

Neue Apple-Produkte am 09. September?

26. Aug. 2008 14:00 Uhr - sw

Der September steht vor der Tür, und wie jedes Jahr ist Hochkonjunktur in der Gerüchteküche. Dass Apple im ersten Herbstmonat neue Produkte vorstellen wird, daran besteht unter Experten schon seit längerem kein Zweifel mehr. Das Rätselraten dreht sich inzwischen um die Frage, an welchem Termin der Computerkonzern die Katze aus dem Sack lassen wird. Zuletzt ist der 09. September verstärkt ins Gespräch gekommen.

Age of Empires III aktualisiert

26. Aug. 2008 11:00 Uhr - sw

MacSoft hat für das Echtzeitstrategiespiel Age of Empires III ein neues Update bereitgestellt. Die Version 1.0.4 (16,8 MB, deutsch, Universal Binary) verbessert die Spielbalance in mehreren Punkten und behebt Probleme mit der Grafikdarstellung sowie eine Absturzursache im Zusammenhang mit Nvidia-Grafikkarten. Weitere Bug-Fixes betreffen den Mehrspielermodus, Texte, GameRanger und Synchronisierung. Darüber hinaus wurde der Austausch von gespeicherten Spielständen zwischen PowerPC- und Intel-Macs verbessert. Age of Empires III 1.0.4 für den Mac bringt zudem alle Änderungen der aktuellen Windows-Version (1.1.2) mit. Das Spiel kostet 50 Euro, ist ab zwölf Jahren freigegeben und setzt mindestens einen mit 1,2 GHz getakteten G4-Prozessor oder einen Intel Core-Chip, 512 MB RAM, Mac OS X 10.3.9 und eine Grafikkarte mit 64 VRAM voraus.

Radeon HD 4870 und 4850 für den Mac?

25. Aug. 2008 21:00 Uhr - sw

ATI will offenbar zwei weitere Grafikkarten für den Mac Pro auf den Markt bringen. Wie Mac4ever meldet, soll es sich dabei um die Modelle Radeon HD 4870 und Radeon HD 4850 handeln. Die Auslieferung werde angeblich "in Kürze" anlaufen. ATI hatte erst vor kurzem die Radeon HD 3870 für den Mac angekündigt. Sie ist seit Anfang August in den USA erhältlich und soll bald auch in Europa ausgeliefert werden. Vergleichstests zwischen den Modellen Radeon HD 3870, 4850 und 4870 haben die Online-Magazine AnandTech und Barefeats veröffentlicht. Die Radeon HD 4850 und die Radeon HD 4870 sind in den USA zu Preisen von 199 bzw. 299 Dollar für Windows-Systeme verfügbar.

Lob für T-Mobiles UMTS-Netz

25. Aug. 2008 18:00 Uhr - sw

In welchen Teilen der Welt erzielen iPhone-Besitzer die höchsten Download-Geschwindigkeiten über UMTS? Dieser Frage ist das Online-Magazin Wired nachgegangen. Es startete eine Umfrage, an der sich weltweit mehr als 2600 Personen beteiligten. Das Ergebnis: Die höchsten Downloadraten via UMTS erreichten iPhone 3G-Anwender in Deutschland und den Niederlanden (durchschnittlich 2000 Kbit/Sekunde), die niedrigsten gab es im Durchschnitt in Australien (rund 750 Kbit/Sekunde). In den USA kam Wired auf einen Durchschnittswert von knapp 1000 Kbit/Sekunde, allerdings haben einige Teilnehmer dort überhaupt keinen Zugriff auf UMTS. Eine Überraschung sind die Ergebnisse nicht. In Europa wurde bereits zu Beginn des Jahrtausends mit dem Aufbau von UMTS-Netzen begonnen, die USA folgten erst Jahre später. Entsprechend gut ausgebaut sind die UMTS-Netze in Europa.

iPhone kommt nach Russland

25. Aug. 2008 14:30 Uhr - sw

Das iPhone kommt voraussichtlich im Oktober auch in Russland auf den Markt. Bis zu drei Mobilnetzbetreiber werden das iPhone dort verkaufen, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Zwei Telekommunikationsunternehmen hätten bereits Verträge mit Apple geschlossen, ein weiteres stehe kurz vor der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem iPhone-Hersteller. Bei den Firmen soll es sich um Mobile TeleSystems, Vimpelcom und MegaFon handeln. Die Erwartungen sind hoch: Es werde für Russland von einem iPhone-Absatz von 3,5 Millionen Geräten binnen zwei Jahren ausgegangen, erklärte der Analyst Eldar Murtazin von der Mobile Research Group. Er beruft sich auf mit den Verhandlungen betraute Kreise bei den Netzbetreibern. Schon jetzt sind laut Reuters bis zu 600.000 (gehackte) iPhones in Russland im Umlauf. Das Mac OS X-basierte Smartphone wird derzeit in über 40 Ländern angeboten.

Für T-Mobile-Kunden: UsedBudget 1.2 ist da

25. Aug. 2008 12:30 Uhr - sw

Das iPhone-Tool UsedBudget steht ab sofort in der Version 1.2 zur Verfügung. UsedBudget gibt einen Überblick über das verbrauchte Telefonie- und SMS-Guthaben in den "Complete"-Tarifen von T-Mobile und informiert über angefallene Verbindungskosten. Neu in UsedBudget 1.2 sind die automatische Erkennung des zur Verfügung stehenden Budgets, Unterstützung für den Tarif "Complete S", eine Einrichtungshilfe, eine Hochrechnung für genutzte Gesprächsminuten und versendete SMS-Mitteilungen bis Monatsende, Unterstützung für mehrere Verträge, optionale Gesamtpreisberechnung und lokale Speicherung der zuletzt abgefragten Daten. UsedBudget ist im App Store zum Preis von 1,59 Euro erhältlich. Das Update von der Version 1.x ist kostenfrei.

Softwareupdate für MacBook Air

22. Aug. 2008 23:59 Uhr - sw

Apple hat für das MacBook Air ein Softwareupdate bereitgestellt. Es soll ein Problem beheben, das in einigen Fällen die Abschaltung eines Prozessorkerns verursachte. Darüber hinaus gab es nach Herstellerangaben Bug-Fixes im Zusammenhang mit der Wiedergabe von Videos. Das Update, das Mac OS X 10.5.4 voraussetzt, steht über die Software-Aktualisierung und diese Web-Seite zum Download bereit. Apple empfiehlt die Installation allen Besitzern eines MacBook Air.

iPhone-Verkauf startet in 20 Ländern

22. Aug. 2008 16:00 Uhr - sw

Der iPhone-Vertrieb hat am heutigen Freitag eine deutliche Ausweitung erfahren. Das Apple-Smartphone ist ab sofort in 20 weiteren Ländern erhältlich darunter Indien, Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Litauen, Chile und Argentinien. Derzeit gibt es das iPhone in mehr als 40 Ländern, bis zum Jahresende soll die Zahl nach Angaben Apples auf über 70 wachsen. In Polen ist es unterdessen zu einer recht bizarren Situation gekommen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, hat der Mobilnetzbetreiber Orange Dutzende von Schauspielern engagiert, die Schlangen vor 20 Orange-Filialen bilden sollen um ein riesiges Interesse am iPhone vorzugaukeln. Reuters bezieht sich auf einen Orange-Firmensprecher.

WLAN-Finder für iPhone

22. Aug. 2008 15:30 Uhr - sw

Die Suche nach einem öffentlich zugänglichen Funknetzwerk erleichtert das neue Programm WiFinder von Lars Bergstrom. Es zeigt auf iPhone und iPod touch alle verfügbaren WLANs an. Ebenso informiert WiFinder über Signalstärke und Status der einzelnen Netzwerke. Wird ein offenes WLAN (ohne Verschlüsselung) erkannt, öffnet WiFinder im Hintergrund die Google-Hauptseite. Wird diese erfolgreich geladen, benötigt das offene WLAN keine Authentifizierung und wird mit einem grünen Haken gekennzeichnet. iPhone- und iPod touch-Besitzer können so mit nur einem Blick sehen, welche freien WLANs zur Verfügung stellen und die entsprechende Einstellung vornehmen. WiFinder kostet 2,39 Euro und benötigt die Softwareversion 2.0 für iPhone und iPod touch.

Drei Millionen verkaufte Macs in Q3/08?

22. Aug. 2008 14:00 Uhr - sw

Apple könnte im laufenden Quartal über drei Millionen Macs verkaufen und damit einen neuen Rekordwert aufstellen. Diese Prognose hat der Analyst Mike Abramsky von der Royal Bank of Canada abgegeben. Er beruft sich auf Untersuchungen, die auf einen massiven Mac-Absatz im Rahmen der diesjährigen "Back-to-School"-Promotion in den USA hindeuten. Mit der jährlich stattfindenden Rabattaktion will Apple Schüler, Studenten, Lehrer und Dozenten zum Kauf eines Macs für das kommende Schuljahr bzw. Semester animieren.

Intel zeigt Energieübertragung der Zukunft

22. Aug. 2008 13:00 Uhr - sw

Auf dem Intel Developer Forum in San Francisco hat Intels Chief Technology Officer (CTO) Justin Rattner einen Ausblick auf die Zukunft gewagt. Ein Thema seiner Präsentation war die kabellose Stromübertragung. "Man stelle sich vor, man betritt eine Flughafen Lounge mit seinem Notebook und statt Batteriestrom zu verbrauchen, ist dieses automatisch aufgeladen. Intel Forscher arbeiten an einem Wireless Resonant Energy Link (WREL), der drahtlos Energie bereitstellt", erläutert der weltgrößte Halbleiterhersteller.

Earthscape bringt Kartenmaterial aufs iPhone

21. Aug. 2008 15:30 Uhr - sw

Wer häufig Google Earth nutzt und ein ähnliches Programm gerne auch auf dem iPhone bzw. iPod touch hätte, sollte sich Earthscape von Churchill Navigation einmal näher ansehen. Die Software bringt hoch auflösendes, fotorealistisches Kartenmaterial von der gesamten Erde auf die beiden Handhelds. Bedeutende Orte, Berge, Gebäude oder sonstige Locations sind mit Wikipedia verknüpft. Zudem lässt sich die eigene Position per GPS ermitteln und anzeigen. Earthscape bietet besonders detailliertes Material derzeit nur für die USA, höher auflösende Karten für die gesamte Erde sollen Schritt für Schritt kostenlos nachgeliefert werden. Earthscape ist zum Preis von 7,99 Euro im App Store erhältlich.

Myst für das iPhone

21. Aug. 2008 13:30 Uhr - sw

Das Kultadventure Myst kommt auf das iPhone. Dies gab der Hersteller Cyan Worlds bekannt. Für die Portierung auf das Apple-Smartphone sei ein kleines, aus drei Entwicklern bestehendes Team zuständig. Einen Erscheinungstermin für die iPhone-Version des Abenteuerspiels nannte Cyan Worlds nicht. Auch zum geplanten Umfang gab das Unternehmen keinen Kommentar ab. Vor einiger Zeit wurde Myst auf Nintendo DS portiert. Myst erschien im Jahr 1993 und erfreute sich unter Adventure-Fans dank qualitativ hochwertiger Grafiken, einer spannenden Hintergrundstory und eines neuartigen Bedienungskonzepts großer Beliebtheit. Auch die ab 1997 veröffentlichten Nachfolger Riven, Myst III, URU, Myst IV und Myst V avancierten zu Kassenschlagern.

Neue iPods in den Startlöchern

21. Aug. 2008 12:30 Uhr - sw

Die Mehrheit der Marktbeobachter ist sich einig: Im September wird Apple eine runderneuerte iPod-Produktlinie präsentieren. Die Experteneinschätzung lässt sich einerseits aus der Historie begründen. In den letzten Jahren stellte Apple immer im ersten Herbstmonat neue iPods vor, so geschehen am 05. September 2007, am 12. September 2006 und am 08. September 2005. Andererseits sind die aktuellen iPods nun fast zwölf Monate auf dem Markt. Vor dem eminent wichtigen Weihnachtsgeschäft besteht Handlungsbedarf zur Belebung des Absatzes - dies ist die Hauptintention für Produktvorstellungen im Herbst. Nun sind weitere Indizien aufgetaucht, die auf eine baldige Apple-Ankündigung hindeuten.

Core 2 Duo-Nachfolger vor der Tür

20. Aug. 2008 21:00 Uhr - sw

Auf seiner Entwicklerkonferenz in San Francisco hat Intel weitere Einzelheiten zu der neuen Prozessorgeneration "Nehalem" verkündet, die Schritt für Schritt den Core 2 Duo ablösen wird. Bereits bekannt ist, dass "Nehalem" im 45-Nanometer-Verfahren gefertigt wird, bis zu acht Kerne mit je 256 LB L2-Cache bietet (zusätzlich gibt es bis zu 24 MB L3-Cache) und das Hyper-Threading unterstützt, d. h. dem Betriebssystem wird das Vorhandensein von bis zu 16 Cores vorgegaukelt, wovon besonders Multithreading-Anwendungen profitieren.

"Die Sims 3" kommt im Februar 2009

20. Aug. 2008 18:00 Uhr - sw

"Die Sims 3" erscheint am 20. Februar 2009. Dies gab Electronic Arts heute auf der Spielemesse Games Convention in Leipzig bekannt. Electronic Arts spricht allerdings nur von der Windows-Version. Ob es "Die Sims 3", wie die zwei Vorgänger, auch für Mac OS X geben wird, ist weiter offen. Das Spiel soll viele Neuerungen bieten. So sollen sich die Sims nun frei in der Nachbarschaft bewegen können. Electronic Arts stellt zudem ein schnelleres Gameplay, aufgepeppte Grafiken und zusätzliche Möglichkeiten für die Erstellung eigener Sims und Inneneinrichtungen in Aussicht. Weitere Informationen, Screenshots und ein Trailer finden sich unter thesims3.ea.com.

Visual Ajax Studio 4.0 vorgestellt

20. Aug. 2008 15:00 Uhr - sw

WaveMaker hat die Verfügbarkeit von Visual Ajax Studio 4.0 bekannt gegeben. Die Software stellt einen visuellen Editor zur Erzeugung von Java-basierten Web-Anwendungen (als .war-Datei) mittels Ajax-Widgets, Datenbanken (unterstützt werden u. a. MySQL, Oracle, Microsoft SQL Server und Postgres) und Web-Services bereit. Die Zusammenstellung der Anwendung erfolgt per Drag & Drop, die manuelle Eingabe von Code werde auf das Notwendigste beschränkt, verspricht der Hersteller. Um die erzeugten Web-Anwendungen im Internet verfügbar zu machen, wird der Rapid Deployment Server mitgeliefert. Visual Ajax Studio 4.0 setzt Mac OS X 10.5 oder neuer voraus und steht unter einer Open-Source-Lizenz. Ausführungen für den kommerziellen Einsatz (inklusive Support-Hotline) gibt es zu Preisen ab 599 Dollar.

Serial ATA 3.0 in den Startlöchern

20. Aug. 2008 13:00 Uhr - sw

Die dritte Generation von Serial ATA (SATA) wirft ihren Schatten voraus. Das für den Schnittstellenstandard zuständige Industriekonsortium SATA-IO will die Spezifikationen von SATA 3.0 bis Jahresende finalisieren. SATA 3.0 soll den maximal möglichen Datendurchsatz im Vergleich zu SATA 2.0 verdoppeln – von drei auf sechs Gbit pro Sekunde. Daneben sind Verbesserungen in den Bereichen Datenstreaming und Energiesparmanagement geplant. Da die Stecker unverändert bleiben, wird SATA 3.0 abwärtskompatibel zu früheren Revisionen der Schnittstelle sein. Erste SATA 3.0-kompatible Produkte werden für das Jahr 2009 erwartet. SATA ist heute die dominierende Schnittstelle zum Anschluss von Festplatten. Inzwischen gibt es aber auch SATA-basierte DVD-Brenner und Bandlaufwerke.

iPod nano: Apple räumt Akku-Fehler ein

20. Aug. 2008 12:00 Uhr - sw

Einige wenige iPod nanos der ersten Generation sind mit fehlerhaften Akkus ausgestattet. Dies teilte Apple am späten Dienstagabend mit. Bei den betroffenen Geräten könne sich der Akku überhitzen und zu Gehäuseverformungen oder zum Totalausfall des Players führen. Das Problem sei auf ganz wenige Akkus eines einzelnen Lieferanten zurückzuführen und betreffe weniger als 0,001 Prozent aller iPod nanos der ersten Generation, so Apple.