Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Gestern vor acht Jahren war es soweit: Am 24. März 2001 kam die erste Version des Betriebssystems Mac OS X auf den Markt. Mac OS X bescherte den Mac-Usern echtes Multitasking, leistungsfähige Netzwerkfunktionen und hohe Stabilität dank einer modernen, Unix-basierten Architektur. Der Nachfolger von Mac OS 9 führte aber auch eine neue Benutzeroberfläche, integrierte PDF-Erzeugung, einen Mail-Client und andere moderne Funktionen ein. Die Kompatibilität mit Mac OS 9-Anwendungen wurde über die Classic-Umgebung sichergestellt.
Die Weiterentwicklung des OpenGL-Standards geht zügig voran. Erst im August 2008 wurde OpenGL 3.0 verabschiedet. Nun hat das Industriekonsortium Khronos Group, das sich um die Standardisierung von Technologien kümmert, die Version 3.1 von OpenGL freigegeben. Mit OpenGL 3.1 sollen sich dank verschiedener Verbesserungen die Fähigkeiten moderner Grafikprozessoren noch effektiver nutzen lassen. Veraltete Funktionen aus OpenGL 1.x/2.x wurden entfernt, um die 3D-Grafik-Programmierschnittstelle zu entschlacken und fit für künftige Ergänzungen zu machen. OpenGL 3.1 verbessert zudem die Anbindung an den OpenCL-Standard, der Teil des neuen Apple-Betriebssystems Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" ist. AMD und Nvidia wollen in Kürze an OpenGL 3.1 angepasste Grafikkartentreiber herausbringen. Ob Mac OS X 10.6 Unterstützung für OpenGL 3.x bieten wird, ist noch nicht bekannt.