Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Mitte Dezember findet in München eine zweitägige iPhone-Entwicklerkonferenz statt. "Während die Referenten am Businesstag (09.12.) verschiedene Geschäftsmodelle für das iPhone sowie erfolgreich existierende Applikationen vorstellen, fokussiert sich der zweite Tag (10.12.) auf das SDK und Webapplikationsentwicklung für iPhone und iPod touch", teilte der Veranstalter Penton Media mit. Zu den geplanten Themen zählen beispielsweise "Wer braucht die nächsten 2.000 Apps? Eine Marktübersicht", "More than fun: Lernen von den Spieleprogrammierern", "MacOS Grundlagen für iPhone-Entwickler" und "SDK-Einführung". Die Teilnehmer können einzelne Tage oder die gesamte Konferenz buchen. Die Preise beginnen bei 539 Euro. Veranstaltungsort ist das Hotel Holiday Inn in der Hochstraße 3 in München.
Zehn Tage nach der Veröffentlichung von Mac OS X 10.5.5 (mehr dazu hier) richtet sich der Blick von Entwicklern wie Anwendern allmählich auf das nächste Wartungsupdate für Apples aktuelles Betriebssystem. Ein Stichwort spielt dabei eine besondere Rolle: Blu-ray. Bereits seit Ende August kursiert das Gerücht, dass Mac OS X 10.5.6 angeblich Unterstützung für das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray enthalten werde. Derzeit unterstützt Mac OS X nur die diversen CD- und DVD-Formate. Wer Blu-ray-Discs am Mac beschreiben will, ist auf die Software Toast Titanium angewiesen.
Atari hat zwei Spieleklassiker auf iPhone und iPod touch portiert: Super Breakout (Preis: 3,99 Euro; Umfang: 12,7 MB) und Missile Command (3,99 Euro; 8,5 MB). In beiden Spielen ist Geschicklichkeit und Reaktionsschnelligkeit gefragt. In Super Breakout muss mit einem auf horizontaler Ebene bewegbaren Schläger ein Ball so gelenkt werden, dass er die Steine am oberen Bildschirmrand trifft und damit zerstört. Nach der Zerstörung aller Steine ist ein Level gewonnen. Super Breakout bietet verschiedene Powerups, darunter eines, das den Neigungssensor von iPhone/iPod touch nutzt. Auch ein Zwei-Spieler-Modus ist enthalten.
Klar definierte Regeln für Metadaten zur Verbesserung der Kompatibilität beim Austausch von Bildmaterial – dieses Ziel hat sich das Industriekonsortium Metadata Working Group (MWG) gesetzt. Anlässlich der photokina 2008 in Köln präsentierte die MWG einen ersten Spezifikationsentwurf, um eine durchgängige Interoperabilität von Metadaten zu gewährleisten.