Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
TLA Systems hat heute die Version 3.3 (2,5 MB, englisch, Universal Binary; ab Mac OS X 10.4.2) des wissenschaftlichen Taschenrechners PCalc ins Netz gestellt. Neben diversen Bug-Fixes bringt das Update verbessertes Undo/Redo, zusätzliche Tastaturkürzel für das Dashboard-Widget, zusätzliche Maßeinheiten für Umrechnungen, eine verfeinerte Benutzeroberfläche und eine Option zur Angleichung des RPN-Modus an HP-Taschenrechner mit. PCalc richtet sich an Studenten und Programmierer wie auch an Wissenschaftler und Ingenieure. Die Anwendung stellt eine Vielzahl an Modi und programmierbare Funktionen für mathematische Berechnungen und zur Umwandlung von Maßeinheiten zur Verfügung. Unbegrenztes Zurücknehmen bzw. Wiederholen von Arbeitsschritten, ein RPN-Modus, Sinus, Cosinus und verschiedene Einstellungsoptionen sind ebenfalls an Bord. PCalc kostet 19 Dollar (Update von PCalc 3.x: kostenfrei) und ist seit kurzem auch für iPhone/iPod touch erhältlich.
Die Beratungsfirma Berlecon Research und das Fraunhofer-Institut ESK raten Großunternehmen vom Einsatz des iPhones ab. Erst müsse Apple einige zentrale Hürden aus dem Weg räumen. An erster Stelle sei die Provider-Bindung zu nennen. "Die Bindung an T-Mobile und somit an dessen Tarife kann bei Unternehmen, die Rahmenverträge mit anderen Mobilfunkanbietern abgeschlossen haben, bereits ein Ausschlusskriterium darstellen. Außerdem werden von T-Mobile bisher keine speziellen Businesstarife für das iPhone bzw. eine Integration in bestehende Rahmenverträge angeboten", so Nicole Dufft, Geschäftsführerin von Berlecon Research.
Shape Services hat einen Instant Messenger für iPhone und iPod touch herausgebracht, der sich auf mehrere Netzwerke versteht. Er ist für ICQ-, MSN-, AIM/iChat-, Google Talk-, MySpace- sowie Yahoo-Accounts ausgelegt und bietet eine einfache Kontaktverwaltung. Einer intensiven Nutzung des Programms steht aber momentan noch der Umstand entgegen, dass Textmitteilungen nur dann verschickt und empfangen werden können, wenn der Messenger geöffnet ist. Beim Beenden erfolgt automatisch ein Logout – im Hintergrund kann das Programm nicht laufen. Zudem werden noch keine Smileys unterstützt, auch ist das Anlegen von Gruppen noch nicht möglich. Dafür steht der Messenger kostenlos im App Store zum Download bereit.
Kontorist ist eine für Selbstständige und Kleinunternehmer ausgelegte Software zur Erstellung einer Einnahme-/Überschussrechnung. Sie sei nicht mit unzähligen Features überfrachtet, sondern soll dem Anwender eine möglichst schnelle und unkomplizierte Finanzverwaltung ermöglichen, verspricht der Entwickler Bernd Gründling. Kontorist arbeitet nach dem Prinzip der doppelten Buchführung, kommt mit (anpassbaren) Kontenrahmen basierend auf SKR 03/04, berücksichtigt Vor- und Umsatzsteuer automatisch (inklusive Berechnung/Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung), erlaubt die freie Definierung von Steuersätzen und bietet mehrere Auswertungen.