Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum

MacBook ohne FireWire: Reaktion von Jobs

17. Okt. 2008 16:00 Uhr - sw

Apples Entscheidung, im neuen MacBook auf eine FireWire-Schnittstelle zu verzichten, hat unter Anwendern hohe Wellen geschlagen. Ein Blick zurück in die Vergangenheit: Es war einst die Firma Apple, die FireWire maßgeblich mitentwickelt und zu großer Verbreitung (beginnend mit dem blau-weißen Power Mac G3, der im Januar 1999 vorgestellt wurde) verholfen hat. Doch schon vor einigen Jahren sorgte Apple für Aufsehen, als beim iPod die FireWire-Schnittstelle zugunsten von USB 2.0 aufgegeben wurde. Auch der Verzicht auf FireWire beim Anfang 2008 vorgestellten MacBook Air sorgte für einige Kontroversen, wenngleich sich ein ultraflaches Laptop nur mit einem minimalistischen Schnittstellenkonzept realisieren lässt. Viel schlimmer wiegt jedoch der Wegfall von FireWire beim neuen MacBook.

Apple: Migrationsassistent aktualisiert

17. Okt. 2008 13:00 Uhr - sw

Der mit Mac OS X gelieferte Migrationsassistent ermöglicht das einfache und schnelle Übertragen von Benutzeraccounts, Programmen, Einstellungen, Dateien und Volumes eines Macs auf ein anderes Apple-System. Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn ein neuer Mac erworben wurde und der Anwender möglichst rasch in seiner gewohnten Umgebung arbeiten möchte. Nach der einmaligen Konfiguration überspielt der Migrationsassistent automatisch alle gewünschten Daten. Nun hat Apple eine neue Version des Tools vorgelegt.