Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Tetris für iPhone und iPod touch

15. Aug. 2008 17:00 Uhr - sw

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es der Spieleklassiker Tetris auf das iPhone schafft. Nun ist es soweit: Mit Tris steht ein an Tetris angelehntes Geschicklichkeitsspiel kostenlos für das Apple-Smartphone (und den iPod touch) zum Download bereit. Es wurde vor drei Tagen veröffentlicht und erfreut sich großer Beliebtheit, wie am Spitzenplatz der App Store-Top Ten leicht abzulesen ist. Am Spielprinzip hat sich nichts geändert: Von oben fallen aus vier Quadraten bestehende Formen herunter, die sich beliebig drehen lassen und so eingesetzt werden müssen, dass horizontal, diagonal oder vertikal vier gleiche Farben am Stück stehen. Ist das der Fall, verschwindet die Reihe und macht Platz für weitere Formen. Je mehr Levels absolviert werden, desto schneller fallen die Formen.

Zehn Jahre iMac

15. Aug. 2008 16:00 Uhr - sw

Heute vor zehn Jahren, am 15. August 1998, brachte Apple den ersten iMac auf den Markt. G3-Prozessor mit 233 MHz, 15-Zoll-Röhrenbildschirm, CD-ROM-Laufwerk, 32 MB Arbeitsspeicher, eine Festplatte mit vier GB Kapazität und ein Modem – das sind die technischen Kennziffern. Viel wichtiger jedoch: Apple kehrte wieder zum Konzept des All-in-One-Desktops zurück und schnitt alte Zöpfe ab. SCSI und ein Diskettenlaufwerk suchte man vergebens (was dem Konzern anfangs herbe Kritik einbrachte, Jahre später von der Mehrheit der IT-Welt jedoch als zukunftsweisende, richtige Entscheidung gewürdigt wurde), stattdessen setzte Apple als erster Hersteller auf die noch junge Schnittstelle USB, die heute den Computeralltag dominiert.

Kostenlose Backupsoftware: Mathusalem

15. Aug. 2008 14:30 Uhr - sw

Mathusalem ist eine neue Backupsoftware für Mac OS X. Sie kann Datensicherungen sowohl auf lokalen Laufwerken als auch auf WebDAV-, FTP-, SFTP- und AFP-Servern durchführen. Mathusalem unterstützt auch die iDisk sowie Amazon S3. Das ab Mac OS X 10.5 lauffähige, von Pierre-Olivier Latour entwickelte Open-Source-Programm wird über die Systemeinstellungen bedient. Backups werden entweder manuell ausgelöst oder können automatisch gestartet werden, z. B. nach einem bestimmten Zeitintervall, zu festgelegten Zeitpunkten oder nach dem Login. Die gesicherten Daten werden in komprimierter Form als Disk Image oder im ZIP- bzw. CPIO-Format abgelegt. Weitere Features: Automatische Wiederaufnahme abgebrochener Up- oder Downloads sowie Ausschluss bestimmter Dateien oder Ordner von Datensicherungen. Mathusalem liegt derzeit in der Version 1.0 (1,4 MB, englisch, Universal Binary) vor.

Stiftung Warentest: Lob und Tadel für iPhone

15. Aug. 2008 12:00 Uhr - sw

Die Stiftung Warentest hat das UMTS-iPhone mit 17 Smartphones anderer Hersteller verglichen. Für das Apple-Gerät haben die Tester sowohl Lob als auch Tadel übrig. Die Akkuleistung des neuen iPhones sei hervorragend: "Im UMTS-Betrieb blieb das Handy im Test über 400 Stunden auf Empfang. Länger als alle anderen UMTS-Handys." Einen Punktabzug gibt es für den fest eingebauten Akku, der nur vom Kundendienst gewechselt werden kann. Dafür seien Bedienung und Sprachqualität ähnlich gut wie beim ersten iPhone-Modell. Im "Wassertest" fiel das iPhone der zweiten Generation allerdings durch.

Kartenleser für Mac Pro

15. Aug. 2008 04:00 Uhr - sw

Der Hersteller Nervian hat ein speziell für den Mac Pro und Power Mac G5 konzipiertes Lesegerät für Speicherkarten vorgestellt. Der CardReader Pro wird in den vorderen Tragegriff des Computers eingesetzt und per USB 2.0-Kabel mit ihm verbunden. Er stellt vier Slots zur Verfügung und soll insgesamt 52 Kartentypen mit Kapazitäten von bis zu 2048 GB unterstützen, darunter Compact Flash-, XD-, Memory Stick- und MMC-Formate. Der CardReader Pro eignet sich besonders für Fotografen, die häufig mit unterschiedlichen Speicherkarten hantieren müssen und sich eine formschöne Erweiterung für ihre Mac-Workstation wünschen. Die Auslieferung des Lesegeräts soll im Oktober beginnen. Wer sich bis zum 12. September in einen Newsletter einträgt, erhält bei einer späteren Bestellung 15 Prozent Rabatt.