Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
In welchen Teilen der Welt erzielen iPhone-Besitzer die höchsten Download-Geschwindigkeiten über UMTS? Dieser Frage ist das Online-Magazin Wired nachgegangen. Es startete eine Umfrage, an der sich weltweit mehr als 2600 Personen beteiligten. Das Ergebnis: Die höchsten Downloadraten via UMTS erreichten iPhone 3G-Anwender in Deutschland und den Niederlanden (durchschnittlich 2000 Kbit/Sekunde), die niedrigsten gab es im Durchschnitt in Australien (rund 750 Kbit/Sekunde). In den USA kam Wired auf einen Durchschnittswert von knapp 1000 Kbit/Sekunde, allerdings haben einige Teilnehmer dort überhaupt keinen Zugriff auf UMTS. Eine Überraschung sind die Ergebnisse nicht. In Europa wurde bereits zu Beginn des Jahrtausends mit dem Aufbau von UMTS-Netzen begonnen, die USA folgten erst Jahre später. Entsprechend gut ausgebaut sind die UMTS-Netze in Europa.
Das iPhone kommt voraussichtlich im Oktober auch in Russland auf den Markt. Bis zu drei Mobilnetzbetreiber werden das iPhone dort verkaufen, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Zwei Telekommunikationsunternehmen hätten bereits Verträge mit Apple geschlossen, ein weiteres stehe kurz vor der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem iPhone-Hersteller. Bei den Firmen soll es sich um Mobile TeleSystems, Vimpelcom und MegaFon handeln. Die Erwartungen sind hoch: Es werde für Russland von einem iPhone-Absatz von 3,5 Millionen Geräten binnen zwei Jahren ausgegangen, erklärte der Analyst Eldar Murtazin von der Mobile Research Group. Er beruft sich auf mit den Verhandlungen betraute Kreise bei den Netzbetreibern. Schon jetzt sind laut Reuters bis zu 600.000 (gehackte) iPhones in Russland im Umlauf. Das Mac OS X-basierte Smartphone wird derzeit in über 40 Ländern angeboten.