Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apples überarbeitete und neu strukturierte Laptopfamilie bringt neben stärkerem Akku, verbessertem Display, höheren Prozessortaktraten und besserer Ausstattung eine weitere Neuerung mit: Ein Steckplatz für SD-Speicherkarten in den 13-Zoll- und 15-Zoll-Modellen. In einem Support-Dokument geht der Hersteller umfassend auf den SD-Slot ein.
Während das iPhone 3G S bereits am 19. Juni in Deutschland und in der Schweiz auf den Markt kommt, müssen sich österreichische Interessenten noch etwas gedulden. In Österreich wird das neue Apple-Smartphone eine Woche später, ab dem 26. Juni, erhältlich sein. Diesen Termin haben Apples österreichische Mobilfunkpartner, T-Mobile und Orange, bekannt gegeben. Ob sich an deren iPhone-Tarifen etwas ändern wird, ist noch unklar.
Google hat das Mitte Januar 2009 vorgestellte Tool Quick Search Box in einer ersten Finalversion (4,5 MB, mehrsprachig, Universal Binary) herausgebracht. Quick Search Box kombiniert Web- und Festplattensuche in einem Programm. Es wird durch zweimaliges Drücken der Befehlstaste aufgerufen (bzw. deaktiviert) und durchsucht nach Eingabe eines Begriffs sowohl die Festplatte als auch Web-Quellen wie Google News, YouTube, Wikipedia, Google Mail oder die Google-Bilddatenbank.
Apple hat die Gewinner der Apple Design Awards 2009 bekannt gegeben. In der Kategorie "Mac OS X Leopard Developer Showcase" wurden die Zeiterfassungs- und Rechnungssoftware Billings von Marketcircle, die Videoproduktionslösung BoinxTV von Boinx Software, die Aufgabenmanagement-Software Things von Cultured Code und die Versionsverwaltung Versions von Sofa ausgezeichnet. Zum "Best Mac OS X Student Product" wurde das Schriftenmanagementtool Fontcase von Pieter Omvlee gekürt.
Der Spielepublisher rondomedia ist in den Mac-Markt eingestiegen. Das Mönchengladbacher Unternehmen hat sich auf Casual-Games (Gelegenheitsspiele) spezialisiert. Drei Spiele von rondomedia sind ab sofort als Mac-Versionen erhältlich: Big City Mystery, Mystery Tales und Mahjongg Ancient Mayas. Bei Big City Mystery und Mystery Tales handelt es sich um Adventures, Mahjongg Ancient Mayas ist eine Umsetzung des Brettspiel-Klassikers. Die Spiele sind für Kinder geeignet (ohne Altersbeschränkung freigegeben) und benötigen mindestens einen mit 1,8 GHz getakteten PowerPC- oder Intel-Prozessor, Mac OS X 10.3 und 512 MB Arbeitsspeicher. Der Preis beträgt je 19,99 Euro.