Details zum iPhone 3G S
Am Montag hat Apple die dritte iPhone-Generation vorgestellt und damit monatelange Spekulationen beendet. Seitdem sind viele Details über das neue Smartphone ans Tageslicht gekommen, MacGadget hat diese zusammengefasst.
Am Montag hat Apple die dritte iPhone-Generation vorgestellt und damit monatelange Spekulationen beendet. Seitdem sind viele Details über das neue Smartphone ans Tageslicht gekommen, MacGadget hat diese zusammengefasst.
IBM hat die kostenlose Office-Software Lotus Symphony heute in der Version 1.3 vorgestellt. Neu sind ein beschleunigter Programmstart, Import von Office 2007-Dateien, ein Passwortschutz für Tabellenkalkulationsdateien, erweiterte Kompatibilität mit Word-Dokumenten, eine beschleunigte Druckfunktion, Stabilitätsoptimierungen, verschiedene Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und viele Bug-Fixes.
Eines der beliebtesten Gesellschaftsspiele, "Mensch ärgere dich nicht", hat den Sprung auf iPhone und iPod touch geschafft. Die "Mensch ärgere dich nicht"-Umsetzung für Apples-Mobilplattform ist ab sofort zum Preis von 3,99 Euro im App Store erhältlich. Sie bietet einen Mehrspielermodus für bis zu vier Personen, alternativ lässt sie sich gegen den Computer spielen. Gewürfelt wird durch Schütteln des Geräts. Das Design von Spielbrett und –figuren ist an das Brettspieloriginal von Schmidt Spiele angelehnt. "Mensch ärgere dich nicht" liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vor und setzt das iPhone-/iPod touch-Betriebssystem 2.2.1 voraus (Downloadumfang: 4,7 MB).
Apples neue Laptop-Akkutechnik fand erstmals im Anfang 2009 vorgestellten 17-Zoll-MacBook Pro Verwendung und ist nun in der gesamten MacBook Pro-Baureihe zu finden. Die neue Akkutechnik besteht aus zwei Säulen. Erstens hat Apple die Lebensdauer des Akkus durch eine adaptive Ladetechnologie und neuartige chemische Prozesse auf bis zu fünf Jahre (bis zu 1000 komplette Ladezyklen) verlängert. Zweitens hat der Hersteller den Akku fest in das Gehäuse integriert. Da der Verzicht auf ein Akkufach (samt dazugehöriger Teile) Platz spart, kommen nun größere Akkus mit höherer Kapazität zum Einsatz, wodurch ein längerer netzunabhängiger Betrieb (bis zu acht Stunden beim 17-Zoll- und bis zu sieben Stunden beim 15-/17-Zoll-Modell) ermöglicht wird.
Infinity Data Systems hat die Verfügbarkeit von MailForge 1.0 bekannt gegeben. MailForge ist ein neuer E-Mail-Client, dessen Entwicklung Ende 2007 begann und der vormals unter dem Namen Odysseus lief. Die Besonderheit: Anwender können zwischen einer an Eudora angelehnten Oberfläche (viele Fenster) und dem von Programmen wie Apple Mail, Thunderbird oder PowerMail bekannten Oberflächendesign (alles in einem Fenster; unterteilt in drei Bereiche) umschalten.
Der kriselnde Smartphone-Hersteller Palm steht unter neuer Führung. Der Palm-Aufsichtsrat hat den ehemaligen Apple-Topmanager Jon Rubinstein zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Rubinstein löst Ed Colligan ab, der sich eine berufliche Auszeit nimmt. Rubinstein hat sich Palm im Sommer 2007 als Entwicklungschef sowie Aufsichtsratsmitglied und –vorsitzender angeschlossen. Da er den Posten als Aufsichtsratschef beibehält, ist Rubinstein künftig der starke Mann bei Palm.